Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 05, 2025 5:02 Aktuelle Zeit: Mo Mai 05, 2025 5:02

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Musikschrank Cuba Sorrent
BeitragVerfasst: Sa Dez 06, 2014 16:24 
Offline

Registriert: Mi Jul 10, 2013 20:17
Beiträge: 116
Hallo,
ich habe einen Musikschrank Cuba Sorrent,und suche für den Radio einen Schaltplan,das Problem ist man kann die Lautstärke nicht auf null drehen,ist immer ein Ton zu hören,
weiters habe ich beim Plattenspieler einen ziehmlichen Brumm drauf,bedingt natürlich weil man da viel lauter aufdrehen muss,
lg Werner 1


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musikschrank Cuba Sorrent
BeitragVerfasst: Sa Dez 06, 2014 20:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Werner,

das ist nicht präzise genug. Kuba hatte unterschiedliche Sorrent-Truhen gebaut.

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musikschrank Cuba Sorrent
BeitragVerfasst: So Dez 07, 2014 10:54 
Offline

Registriert: Mi Jul 10, 2013 20:17
Beiträge: 116
Hallo Jupp,
vielen Dank für deine Info,
ich habe schon vor ein paar Monaten nach einer Schaltung für den Fernseher gesucht und diese auch bekommen,für den Radio leider nicht,
da ich seit ca. 2 Monaten nicht mehr dazu gekommen bin, dauert das bei mir immer ein bisschen,bin beruflich immer wieder unterwegs und komme
da wieder längere Zeit nicht dazu, ist aber kein Problem ,zum Fernseher,der rentiert sich nicht mehr Zeilentrafo def.und noch etliche andere Bauteile,der Radio
läuft soweit wieder recht gut,hier habe ich eigentlich alles gewechselt was so anfällt Kondensatoren,Elkos Widerstände und Röhren,wie gesagt geht recht gut,
das Problem noch wahrscheinlich das LS Poti kapput,bei ganz wenig aufdrehen ist die Lautstärke schon viel zu hoch,man kann das fast nicht mehr regeln und beim zurückdrehen auf null ist immer noch leise was zu höhren,weiters beim Plattenspieler habe ich einen ziehmlichen Brumm auf den Lautsprechern,
Kuba Sorrent Luxus Imperial Vollstereo 609 a,
vorerst vielen Dank
lg Werner 1


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musikschrank Cuba Sorrent
BeitragVerfasst: So Dez 07, 2014 11:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hi Werner,

beim Plattenspieler fehlt dir irgendwo scheinbar die Masse, wenn er die nicht hat, brummt er fürchterlich. Viel kann nicht kaputt sein, schau Dir mal die Kabelgeschichte an. Vielleicht ist da ein Bruch oder ein Kontakt nicht ganz richtig...
Ich hatte das Problem letztens bei einem Rex, der hat 2 Leitungen zu Masse, einmal die Masse selbst und einmal die Abschirmung des Signalkabels.

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musikschrank Cuba Sorrent
BeitragVerfasst: So Dez 07, 2014 11:49 
Offline

Registriert: Sa Nov 15, 2014 19:50
Beiträge: 26
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Moin, wenn die Lautstärke sich nicht auf Null drehen lässt, ist öfters ne verschlissene EABC 80
(ich kenne die Röhrenbestückung deines Radios nicht)
dran schuld. Falls du eine andere Röhre da hast, tausch die doch mal probeweise.
Gruß Julian


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musikschrank Cuba Sorrent
BeitragVerfasst: So Dez 07, 2014 14:00 
Offline

Registriert: Fr Okt 24, 2008 18:16
Beiträge: 1883
Wohnort: Berlin
Kenntnisstand: Spezialkentnnisse im Bereich Röhrenradios (Beruf)
Hallo, Zusammen,

Das der Tausch der EABC80 dieses Problem gelegentlich löst, führt zu der meistens falschen Annahme, die Röhre selbst sei die Ursache.

Das Problem ist, das sich aufgrund der vielen in dieser Röhre vorhandenen Funktionen die Entwickler auf einen gemeinsamen Kathodenanschluss für die Triode, und 2 der 3 Dioden festlegen mussten.
Wenn der Fassungskontakt geringen Übergangswiderstand hat, erfolgt eine Einkopplung über die Kathode in den NF Zweig nach dem Lautstärkeregler.

Meistens hilft es, den Pin der Röhre, und den Fassungskontakt in Ordnung zu bringen.

VG Henning

_________________
Schlau ist, wer weiss, wo er nachlesen kann, was er nicht weiss
Nur Messungen liefern Fakten, alles andere ist Kaffeesatz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musikschrank Cuba Sorrent
BeitragVerfasst: Mo Dez 08, 2014 21:28 
Offline

Registriert: Mi Jul 10, 2013 20:17
Beiträge: 116
Hallo allerseits,
danke für die Tipps,das mit der EABC 80 werd ich gleich mal versuchen,zum Brumm,an den Kabeln vom Plattenspieler kann es nicht
zusammenhängen weil ich auch den Brumm habe wenn der Plattenspieler gar nicht angeschlossen ist,der ist schon da wenn ich nur
die Phonotaste schalte und an der Buchse rückseits gar nichts angeschlossen ist,
vielen Dank
lg Werner melde mich wenn ich mehr weiss


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musikschrank Cuba Sorrent
BeitragVerfasst: Mo Dez 08, 2014 21:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Mär 30, 2013 10:24
Beiträge: 2337
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hast Du den Brumm nur bei TA oder allen Bändern?
Vielleicht ein Problem im Tastensatz?

_________________
Viele Grüße
Philipp

"Lohnt es sich denn?" fragt das Hirn. "Nein aber es tut so gut!" antwortet das Herz.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Musikschrank Cuba Sorrent
BeitragVerfasst: Do Dez 11, 2014 12:20 
Offline

Registriert: Mi Jul 10, 2013 20:17
Beiträge: 116
Hallo,
was das brummen anbelangt,kann ich nicht mit Sicherheit sagen ob es auf allen Bereichen ist,bei TA ist es natürlich am besten zu höhren,weil ich die Lautstärke höher regeln muss
als bei den Radiobereichen,wenn ich LA oder UKW drücke habe ich viel mehr Pegel sodass die Lautstärke geringer ist und es kommt dann auch rauschen mit und dadurch der Brumm sicher nicht zu hören ist,ich gehe aber davon aus das er auch hier da wäre,vielleicht muss ich nochmals das Netzteil genauer anschauen,obwohl hier neue Elkos drinnen sind,das Problem mit der Lautstärke was sich nicht auf null regeln lässt liegt aber nicht an der EABC 80 das habe ich probiert und hatte keine Veränderung,ich habe ein sehr kleiner Regelbereich bei geringer Lautstärke danach wird es gleich sehr laut,das Poti macht aber keine Anschein das es Unterbrüche hätte lässt sich sonst gut regeln,
lg Werner


Nach oben
  
 
 [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum