Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 01, 2025 19:00 Aktuelle Zeit: Do Mai 01, 2025 19:00

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Grundig 298W (1950) ohne UKW
BeitragVerfasst: Mi Mär 11, 2015 9:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4299
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo zusammen,

gestern landete ein Grundig 298W von 1950 auf meinem Tisch, die Version ohne UKW. ECH11-EBF11-ECL11-EM11-AZ11, der übliche Stahlröhrensatz, an sich nichts besonderes.

Instandzusetzen für einen Mann aus dem Nachbarort, der ihn von seinem längst verstorbenen Schwiegervater bekommen hatte und nun seinerseits an einen Enkel weitergeben will, der Interesse bekundet hatte. Hört, hört....sowas gibt´s noch.

Das Gerät hat schon einen kompletten Tastenzug für UKW, eine Skalenscheibe, auf der UKW zu sehen ist, einen für die erwähnten Röhren sehr reichlichen Trafo und einen Dipolanschluß.

Aber eben keinen, wie auch immer gearteten UKW-Aufsatz. Das sieht dann im Radio so aus:

Bild

Man erkennt eine säuberlich eingebaute Lötösenleiste und dahinter ein aufgeklebtes Zettelchen mit der Bezeichnung der Kabelfarben, nicht aber der Funktion der einzelnen Zu- und Abführungen. Was mich schließen läßt, daß hier für einen ganz bestimmten UKW-Aufsatz vorgearbeitet wurde. Aber für welchen ? Das Schwestermodell mit UKW hat zusätzlich ECF12 und EAA11, also würde ich hier eher von einem Pendler ausgehen.

Hat jemand so eine Nachrüstung schon einmal gesehen oder hat jemand sogar ein so aufgerüstetes Radio in der Sammlung ? Dann bitte ich um ein Bild. Ihr wißt ja: frühe UKW-Geräte....

Gruß
Holger

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig 298W (1950) ohne UKW
BeitragVerfasst: Mi Mär 11, 2015 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Feb 26, 2011 19:44
Beiträge: 2527
Wohnort: NRW
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo,

ich habe den 365GW in meiner Sammlung. Der hat auch diese Leiste. Nachgerüstet wurde der damals einfach mit einem SABA UkwS inklusive eigenem Heiztrafo. Also sollte jeder andere Ukw Aufsatz funktionieren.
Kannst Du mir einen Scan von dem schönen Zettel schicken? Der fehlt mir nämlich.

Gruß
Oliver

_________________
Nette Grüsse aus dem Ruhrgebiet.

ollisTubes bei Youtube
ollisTubes bei odysee


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig 298W (1950) ohne UKW
BeitragVerfasst: Mi Mär 11, 2015 15:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 18, 2008 6:27
Beiträge: 4299
Wohnort: Nettetal
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Leider nicht, der ist festgepappt, wenn ich dran ziehe, reißt er entzwei.

H.

_________________
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Grundig 298W (1950) ohne UKW
BeitragVerfasst: Mi Mär 11, 2015 19:06 
Offline

Registriert: Mo Jun 18, 2012 18:57
Beiträge: 32
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Holger,

hier findest Du ein Gerät mit eingebautem UKW-Teil (bei den Photos weiter unten):

http://www.radiomuseum.org/r/grundig_super_298w.html

Es schein sich um das Grundig UKW-Teil zu handeln (Abschirmhaube fehlt), siehe hier

http://www.radiomuseum.org/r/grundig_ukw_einbauteil_1.html

In der Version für den 346GW sieht man die Innenansicht ohne Haube:

http://www.radiomuseum.org/r/grundig_ukw_einbauteil_fuer_346gw.html

Viele Grüße
Lars


Nach oben
  
 
 [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum