Moin,
aber er ist immerhin lauter als der sonst serienmaessige Elektrostat, der nur als "Hoehenaufbeserer" dient. Richtig Schalldruck koennen diese simplen Elektrostaten nicht leisten. Die sollten nur billig sein (besehen im Grunde nur aus drei einfachen Teilen) und im oberen Hochtonbereich etwas nachhelfen.
Dazu kommt auch, dass die Geraete zwar einen gewissen "Familienklang" hatten, aber nicht unbedingt alle gleich klingen. Um ehrlich zusein, mein 6099 gefaellt mir auch nicht so richtig. Irgendwie habe ich den Eindruck, dass man dem ansonsten hervorraenden Rundfunkchassis nicht die adequaten Lausprecher gegeben hat, er hat seine Schwaeche im Hochtonbereich. Sein Fronthochtoener ist einer er Seitenlautsprecher dieses Geraetes hier und fuer einen Hochtoener hat er eine reichlich grosse Membrane

Ob dieses Geraet hier korrekt klingt, kann man nur durch Vergleich mit einem absolut originalgetreuen Geraet feststellen. Originalgetreu heisst hier, dass man bei der Ueberholung die korrekten Kondensatorwerte an die richtigen Stellen eingesetzt hat. Dass bei dieser Arbeit ein Fehler eingebaut werden kann, ist nicht ausgeschlossen. Als Vorarbeit kann man sich das Schaltbild schnappen und im NF-Teil alle Kondensatoren auf Korrektheit ueberpruefen.
73
Peter