Hallo zusammen,
nachdem ich die mechanischen Probleme mit dem Seilantrieb beseitigt sind (siehe hier:
viewtopic.php?f=2&t=19922 ) geht es weiter mit der Elektronik.
Leider gibt es kein umfassendes Schaltbild der Stereo Variante, die wirklich alle Komponenten auf einem Schaltbild darstellt. Dazu sind in dem Tannhäuser 59 Schaltbild ( entspricht weitgehend dem Arabella 59 Stereo Hauptchassis) die Werte der Bauteile leider nicht direkt ablesbar.Den Wert muss man erst mühselig aus einer Tabelle entnehmen. Das gefällt mir überhaupt nicht.
Dann ist ein ganz schöner Drahtverhau unter dem Chassis. Man merkt, das einige Bauteile des 2. Stereo-Kanals in das bewährte Mono-Chassis reingezwängt wurden. Hier die NF des Chassis:

Ich habe jetzt angefangen mit dem Kondensatortausch und zwar bei den Koppelkondensatoren vor den Gittern der Endröhren. Dann habe ich die Elkos formiert und das Chassis über Vorschaltlampen langsam hochgefahren. Ergebnis: Gerät spielt prima bei ordentlichem UKW-Empfang.

Anodenspannung ist nicht nenneswert über der Sollspannung. Gleichrichter und Becherelko bleiben kalt. Ein nennenswerter Brumm ist nicht zu hören.
Ich möchte an dem Gerät nicht unnötig neue Bauteile mühselig "vergraben" und will jetzt nur noch die Ero-Teerkondensatoren erneuern. Spricht etwas dagegen, die weißen Neokons drinzulassen? Die Werte, die ich gemessen habe waren nicht wesentlich vom Soll entfert.