Hallo beisammen
Das Arbeitsvakuum zwischen den Feiertagen ermöglicht die Fertigstellung längst angefangener und nicht fertiggestellter Projekte.
Nachdem nun das Wega 317 und eine Philetta wieder zum Leben erweckt wurden, ist nun das oben genannte Groß-Super Siemens G7 dran.
Dateianhang:
Siemens G7 - hell front 900.jpg
Das Radio erhielt ich von meinem Großvater. Er kaufte es 1956 oder 1957 und stellte es irgendwann für ca. 10-15 Jahre auf den trockenen unbeheizten Dachboden.
Seit zehn Jahren befindet es sich nun in meiner Obhut und wurde in den ersten Jahren auch im Originalzustand benutzt.
Nachdem irgendwelche Probleme auftauchten, an die ich mich garnicht mehr genau erinnere, zerlegte ich das Radio, ersetzte die Sieb-Elkos in dem der Originale Doppelelko stillgelegt und unterirdisch zwei neue eingebaut wurden.
Was weiter geschah weiß ich wie gesagt garnicht mehr. Seit mindestens zwei Jahren steh das gute Stück nun im Regal und mahnt mich mit seiner ausgebauten Skalenscheibe zur Weiterbearbeitung.
Bestandsaufnahme:
ECC85 fehlt - was auch immer ich mit der gemacht habe...
Kein Ton auf allen Wellenbereichen, auch nicht am Testlautsprecher. Ein Draht zu den Lautsprechern ist an der Lötleiste am Chassis abgebrochen, wo er hingehört ist derzeit noch unbekannt.
Heute habe ich das Chassis mittels Staubsauger und einem Sortiment verschieden großer und unterschiedlich harter Pinsel gereinigt. Die Staubschicht sitzt etwas fester, lässt sich aber gut entfernen.
Die Teer-Elkos sind alle noch drin. Ein erster 10nF Teerkandidat, der oben auf dem Drucktastenaggregat sitzt ist bereits gegen einen zeitgenössischen Styroflex mit doppelter Spannungsbelastbarkeit getauscht - der Originalkondensater hatte eine gemessene Kapazität von 110nF und ein ESR von 7-8 Ohm - also war er völlig unbrauchbar.
Dateianhang:
d_siemens_G7-neu_Chassisunterseite_detail01 800.jpg
Als nächstes fliegen alle verdächtigen Kondensatoren raus. Die Original-Siemens Elkos belasse ich erst einmal drin, da ich mit denen bisher überdurchschnittlich gute Erfahrungen gemacht habe.
Wenn alle Drähte wieder an den vorgesehenen Stellen sind, wird eine Funktionsprüfung folgen...
Doch zunächst einmal die Kondensator-Kur...