Hallo!
Ich bin jetzt stolzer Besitzer eines Minerva-Röhrenradios (österreichisches Fabrikat).
Zu Beginn ist UKW schön regelmäßig in etwa im Minutentakt ausgefallen (langsam leiser geworden).
Manchmal hat Umschalten auf MW oder KW geholfen oder auch die Antenne neu anzustecken.
Ich habe dann:
- Die Röhren EL84, EABC80, EF89 und ECC85 getauscht (Restbestände von meinem Opa).
Einzig die Röhre ECH81 habe ich nicht ersetzen können (war keine da). Der Röhrentausch hat nichts geholfen. - Alle Elkos (ein Becherelko und ein einziger auf der Platine) getauscht. Netzbrummen war wie erwartet weg.
- Nachdem UKW ausgefallen war die Platine abgeklopft. Kein Resultat.
- Das Tastenaggregat und alle Röhren mit Kontakt 60 und Kontakt WL mehrmals gereinigt.
Jetzt ist die Situation so, dass UKW nur mehr einmal kurz nach dem Einschalten plötzlich für etwa eine Minute weg ist.
Welche der Maßnahmen von oben dazu geführt hat, kann ich nicht sagen.
Wenn UKW ausfällt funktioniert der TA Eingang weiterhin.
Am magischen Auge kann ich keine große Veränderung erkennen.
Umschalten auf MW oder KW nützt jetzt nicht mehr; ebenso sind Spielerein mit der Antenne wirkungslos.
Plötzlich ist dann UKW wieder da und fällt nicht mehr aus (Stunden im Betrieb).
Jetzt bin ich ratlos und hätte gerne ein paar Tipps, wie ich den einen verbliebenen Ausfall gleich zu Beginn weg kriegen kann.
Kann es die Röhre ECH81 sein oder eine kalte Löstelle? Wo kann ich suchen?
Beste Grüße
Florian
PS: Ich kann gerne ein paar Fotos schicken, falls das hilft.