Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 05, 2025 15:15 Aktuelle Zeit: Mo Mai 05, 2025 15:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa Jan 31, 2015 13:28 
Offline

Registriert: Sa Jan 31, 2015 13:21
Beiträge: 17
Wohnort: Schönberg/Kiel
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Röhrenradiofreunde! Mein Name ist Michael, bin 54 Jahre alt, wohnhaft in Kiel. Habe mich heute erst bei Euch angemeldet und gleich ein Problem. Ich habe mir heute meinen Telefunken Opus 2550, geerbt von meinen Großeltern, vom Dachboden geholt. An diesem ist aus unerklärlichen Gründen das Einstellrad für die unterschiedlichen Netzspannungen inclusive des Mittelschleifers, der dann auf entweder 240/220/ 125 oder 110 Volt einrastet, abgefallen. Das Problem ist nun, das ich die Kontakte nicht mehr zuweisen kann. Ich bin zwar im Besitz der original Schaltunterlagen. Dort ist jeder Trafoabgriff einer Farbe zugeordnet. Aufgrund der Alterung und der vorherrschenden Hitze sehen aber alle Kabel gleich aus - nichts mehr mit Farbe! Könnte mir ein OPUS 2550 Besitzer vielleicht mal behilflich sein und mir anhand seines Gerätes, wenn vorhanden, mitteilen wo ich die 220 oder 240 VOLT anklemmen muß? Entweder bei Draufsicht an Kontakt 1 2 3 4 oder 5 von der 12 Uhr Position aus gesehen. Ich meine es ist dann der Kontakt ganz oben oder der rechts daneben.
Das wäre mir eine große Hilfe. Dann könnte ich nämlich schon mal alles vorbereiten, bevor ich mir am Montag einen Trenntrafo ausleihe und das Gerät mal langsam hochfahre.
Das Foto zeigt die Umschaltmimik mit abgenommenem Drehrädchen. Unten rechts der abgefallene Draht des Mittelschleifers der sich mit einem der 5 Kontakte verbinden soll. Ich meine wie gesagt es ist der Kontakt in 12 Uhr oder für 240V der rechts daneben.

Vielen Dank schon mal!
Gruß Michael
Dateianhang:
6fb69176.m(1).JPG


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jan 31, 2015 14:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Michael,
eine Möglichkeit wäre das Ausmessen der Abgriffe der einzelnen Teilwicklungen der Primärseite.
Ausgehend von der Netzsicherung, den Abgriff wählen, der den höchsten Widerstand (..X.Ohm) aufweist, das ist dann der 240 V Abgriff.
Falls doch noch etwas Farbe an den Kabel dran ist, dann wäre schwarz= 110 V; rot = 125 V; gelb= 220 V und braun die 240 V Wicklung, der gelb/grüne Draht ist dann der Netz Sicherungs Anschluss.

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jan 31, 2015 15:54 
Offline

Registriert: Sa Jan 31, 2015 13:21
Beiträge: 17
Wohnort: Schönberg/Kiel
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Danke Harry, die Möglichkeit hätte ich jetzt wohl auch in Erwägung gezogen. Wäre nur praktisch gewesen, wenn ein "Bastler" gerade seinen OPUS 2550 offen gehabt hätte. Aber meine Vermutung hat sich demnach bestätigt: In 12 Uhr sind 220 V und rechts daneben der Anschluß für 240V. Fragt sich jetzt bloß, was nehmen bei 230V? Ich werde wohl beide mal ausprobieren und schauen, was der Heizspannung von 6,3V am Nächsten kommt.
Vielen Dank - dann kann die Wiedergeburt ja erfolgen!
Gruß aus Kiel Michael


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jan 31, 2015 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Die Höhe der Heizspannung die immer nahe der 6,3 V/AC sein sollte, ist die Referenz der Netzspannungsumstellung !
Am einfachsten über der Skalenbeleuchtung zu messen !

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
 [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot], semrush und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum