Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 13:46 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 13:46

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Zenith TO Clipper
BeitragVerfasst: Mi Feb 18, 2015 19:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 08, 2013 17:02
Beiträge: 222
Wohnort: Südhessen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo,

seit einigen Jahren habe ich unter anderem einen Zenith Trans Oceanic Clipper 8G005Z1
im Fundus. Baujahr ca. 1948

Anläßlich meines turnusmäßigen "Durchspielen" dieses Radios offenbart sich nun folgender Fehler:

Das Radio spielt nach dem Einschalten normal laut auf allen Bändern, also Mittelwelle und
5 x Kurzwelle.

Nach ca. 20 Minuten wird der Empfang immer leiser. Dies aber nur auf den Kurzwellenbändern.
Die Mittelwelle geht dann immer noch laut und klar.

Als erstes "verschwindet" das 16 m - Band, dann nach und nach 19 - 25 - 31 - 49 m Band.

Nach ca. 1 Stunde Spielzeit "verschwindet" dann auch die Mittelwelle und das Radio ist komplett stumm.

Das Radio habe ich vor ca. 5 Jahren restauriert. Habe damals alle C´s gegen neue getauscht, und auch
einige Widerstände, die zu hohe Werte hatten. Danach spielte das Radio auf allen Bereichen eigentlich
einwandfrei, allerdings war der Ton immer etwas "verschrebbelt" - leicht verzerrt.

Kann vielleicht jemand einen Tipp geben, wo ich mit der Suche beginnen sollte ?

Sind vielleicht Röhren verbraucht ?

Vielleicht liegt es am Osillatorkreis, weil zuerst die höchste Frequenz verschwindet, dann geht's immer tiefer,
dann "Feierabend.

Wenn ich das Gerät nach 1 Stunde wieder einschalte, geht wieder alles, und dann beginnt das Spiel von Neuem.

Weiß da jemand was das zu bedeuten haben kann ?

VG :hello: :hello:

Karl - Heinz

P.S. Schaltplan kann ich als PDF nicht einstellen. Gibt´s im Internet unter Nostalgiaair.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Ich sammele alte Röhrenradios. Mir ist nicht mehr zu helfen.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zenith TO Clipper
BeitragVerfasst: Mi Feb 18, 2015 19:35 
Offline

Registriert: Do Dez 06, 2007 18:56
Beiträge: 1064
Wohnort: bei Bern, Schweiz
Hallo Karl-Heinz

Was passiert während der Empfangsverschlechterung mit der Anodenspannung?

Hast Du Ersatzröhren oder die Möglichkeit, diese zu prüfen? Die 1LA6 ist ja nicht berühmt für Probleme, aber wenn die Anodenspannung stabil bleibt, würde ich die mal auf Verdacht hin tauschen....

Berichte halt mal mit etwas mehr Fakten.....

Viele Grüsse, Walter


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zenith TO Clipper
BeitragVerfasst: Mi Feb 18, 2015 20:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10226
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Auch bei einem Mittel- und Kurzwellenradio kann man die Funktion des Oszillators mit einem zweiten Radio überprüfen. 455 kHz oberhalb der eingestellten Empfangsfrequenz schwingt der Oszillator, das kann man mit einem zweiten, danebengestellten Radio empfangen und so kontrollieren, ob mit dem Verschwinden des Empfangs auch der Oszillator aussetzt, was ich vermute.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zenith TO Clipper
BeitragVerfasst: Mi Feb 18, 2015 20:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 08, 2013 17:02
Beiträge: 222
Wohnort: Südhessen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Walter,

ich habe das Chassis noch drin, werde es aber diese Tage ziehen und messen.

Damals waren alle Ströme soweit OK - aber gut, kann eigentlich nicht vom stehen kaputt gehen....

Irgendwas knickt da wohl im Oszikreis ein - bei Belastung/Erwärmumg ....?

Die 1LA6 ist bekannt für dieses Phänomen - Verbrauchte Röhre - Oszikreis schwingt dann immer schlechter.....

Die 1LA6 hab ich gegen eine NOS getauscht - bleibt aber alles gleich.

Ich weiß - Ferndiagnose ist immer schlecht - aber vielleicht kann man den Fehler etwas eingrenzen auf Grund der Symptome.


VG

Karl - Heinz

_________________
Ich sammele alte Röhrenradios. Mir ist nicht mehr zu helfen.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zenith TO Clipper
BeitragVerfasst: Mi Feb 18, 2015 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Okt 08, 2013 17:02
Beiträge: 222
Wohnort: Südhessen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Lutz,

im Moment habe ich ein anderes Radio dazu gestellt.

Auf Mittelwelle höre ich den Oszillator auf 455 khz Ablage schwingen = MW Spielt auch noch.

Auf den KW-Bändern höre ich keinen Oszillatorton mehr. Die KW-Bänder sind bereits " tot " .

Jetzt warte ich auf "MW tot - Oszi stumm - dann ist der Fehler im Oszillatorkreis, oder ?

Den Anodenstrom nicht vergessen zu messen.

VG

Audion

_________________
Ich sammele alte Röhrenradios. Mir ist nicht mehr zu helfen.....


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Zenith TO Clipper
BeitragVerfasst: Mi Feb 18, 2015 21:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10226
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Genau so meinte ich das.

Lutz


Nach oben
  
 
 [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum