Hi Radiofreaks,
vorgestern war ich wieder am Werkeln, ganz par Hasard bin ich noch auf einen unentdeckten Fehler gestossen.
Zwar spielte der Empfänger zufriedenstellend,- aber manchmal war auch ein knistern im lautsprecher zu vernehmen.??
Beim Hantieren am chassis und beim Touchieren der EABC 80 blieb der Empfang auf UKW aus.
Darauf habe ich dann eine andere Demodulatorröhre eingesetzt , aber das Brasseln und Knistern war immer noch da

, sporadisch auch mit unterbrochenem Empfang
Dann wurden an den Löhtfahnen angeschlossenen Cs und Widerständen gerüttelt aber das Phänomen trat an 3 Anschlussstellen auf.
Ich habe mich dann dazu entschlossen alle Anschlüsse nachzulöten da ich eine kalte lötstelle vermutete.
Und siehe da die Probe aufs Exemplum,- dann war alles Roger,- kein Brasseln mehr auch beim rütteln der Röhre.
Für den Saich brauchte ich eine ganze Stunde obwohl es nur eine Kleinigkeit,- war ich stark Angespannt und Genervt.
Tja dann ging ich weiter auf Suche zwecks aM Empfang - also nagelneue Referenzröhre rein ECH 81 ,- aber nichts Pustekuchen.
Kein Empfang .
Dann messen mit Multimeter Anschluss kg5,s das müsste Kadode sein war 1,3 Volt, aH war 240 Volt und aT war 110 Volt.
Irgendwie habe ich das nicht verstanden dann gibts laut Sockelschaltbild bei der ECH81 zwei Anoden??
Ich weiss nicht, also mein Kollege freut sich auch so auf des Radio , er hört auch nur UKW,- also mache ich auch keine Affäre draus.
@ Walter ist nicht ausgeschlossen , dass im Interieur etwas zerbrochen ist ; immerhin war das Gehäuse stark beschädigt mit drei Bruchstellen am Korpus die nur von massiver Gewalteinwirkung herrühren können.
Ein Wunder dass das Glas nicht zerbrach.
Als Büroradio wird es aber gute Dienste tun es ist auch nicht so riesig und vor allem eine geringe Tiefe mit nur 210mm..
