Hallo liebe Dampfradiofreunde,
Mein Name ist Tomasz, ich wohne im nördlichen Teil Oberösterreichs nicht weit der Grenze zu Bayern und seit etwa 3 Jahren bin ich mit dem Virus "Röhrensteuergeräte" angesteckt. Aufgrund der noch bescheidenen Platzverhältnisse besitze ich bisweilen nur einige wenige Röhrensteuergeräte aus deutscher Produktion (Körting, Saba sowie Grundig) die von einen bekannten Röhrenradiofachmann betreut werden:
http://www.ooe-radiomuseum.at .
Ich hätte da eine Frage bezüglich des Stereoemfangs meiner neuesten Errungenschaft, eines Grundig Stereomeister 3000. Das Gerät inkl. Isophon Flachlautsprecherboxen habe ich etwa vor einem Monat in den österreichischen Kleinanzeigen "Willhaben" erblickt und mich schleunigst auf den Weg nach Anthering/Salzburg gemacht, das Gerät abgeholt, 70 Euro auf den Tisch geblättert und nach Hause gebraust.
Das Gerät hat jedoch vor ca. 1 Woche begonnen im Stereoempfang zu schwächeln - im Stereo setzt immer der linke Kanal aus und es läuft nur kurz der rechte Kanal bis das Gerät dann automatisch auf Mono umschaltet. Habe auf der Stereodekoderplatine die Ansprechempfindlichkeit (Trimmpoti) einzustellen versucht und auch das Relais welches zwischen Stereo und Mono schaltet mit Kontakt 61 gereinigt, dies alles hat jedoch nichts gebracht. Muss ich etwa die EC 92 Röhre, welche für das Schalten zwischen Stereo und Mono zuständig ist, austauschen? Ich vermute stark, dass das Problem im Stereodekoder liegt, da das Signal vom angeschlossenen CD-Player ganz normal in Stereo wiedergegeben wird.
Grüsse aus OÖ