Hallo,
seit einigen Jahren habe ich unter anderem einen Zenith Trans Oceanic Clipper 8G005Z1
im Fundus. Baujahr ca. 1948
Anläßlich meines turnusmäßigen "Durchspielen" dieses Radios offenbart sich nun folgender Fehler:
Das Radio spielt nach dem Einschalten normal laut auf allen Bändern, also Mittelwelle und
5 x Kurzwelle.
Nach ca. 20 Minuten wird der Empfang immer leiser. Dies aber nur auf den Kurzwellenbändern.
Die Mittelwelle geht dann immer noch laut und klar.
Als erstes "verschwindet" das 16 m - Band, dann nach und nach 19 - 25 - 31 - 49 m Band.
Nach ca. 1 Stunde Spielzeit "verschwindet" dann auch die Mittelwelle und das Radio ist komplett stumm.
Das Radio habe ich vor ca. 5 Jahren restauriert. Habe damals alle C´s gegen neue getauscht, und auch
einige Widerstände, die zu hohe Werte hatten. Danach spielte das Radio auf allen Bereichen eigentlich
einwandfrei, allerdings war der Ton immer etwas "verschrebbelt" - leicht verzerrt.
Kann vielleicht jemand einen Tipp geben, wo ich mit der Suche beginnen sollte ?
Sind vielleicht Röhren verbraucht ?
Vielleicht liegt es am Osillatorkreis, weil zuerst die höchste Frequenz verschwindet, dann geht's immer tiefer,
dann "Feierabend.
Wenn ich das Gerät nach 1 Stunde wieder einschalte, geht wieder alles, und dann beginnt das Spiel von Neuem.
Weiß da jemand was das zu bedeuten haben kann ?
VG
Karl - Heinz
P.S. Schaltplan kann ich als PDF nicht einstellen. Gibt´s im Internet unter Nostalgiaair.