Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: So Mai 04, 2025 23:23 Aktuelle Zeit: So Mai 04, 2025 23:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo Feb 16, 2015 23:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Feb 16, 2015 22:27
Beiträge: 18
Wohnort: Nordburgenland, Österreich
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo!
Ich heiße Andi, bin 20 Jahre alt, wohne im Burgenland in Österreich.
Ich habe schon länger nach einem Röhrenradio gesucht, jetzt habe ich 3 Stück. Vor ein paar Monaten habe ich auf einem Flohmarkt ein Philips Stereoplan gesehen, das Radio hat mir sofort gefallen und nach einem Test (funktioniert wunderbar) gekauft und es spielt jetzt fast jeden Tag. Bei stöbern in online- Kleinanzeigen hab ich ein extrem detailliertes Angebot gefunden: "Mehrere alte Radios zu verkaufen" mit einem unterbelichteten unscharfen Bild von 4 Radios. War nur eine Viertelstunde vom Berufsschule- Internat entfert und ich habe ein Radione und das Philips um das es hier geht gekauft.
Bild
Ich möchte alle Kondensatoren tauschen. Die Kondur habe ich mir schon herausgesucht, sind das die richtigen?
Bild
Sind die drei rot markierten Bauteile auch Kondensatoren? Wenn ja: tauschen?
Bild
Schöne Grüße
Andi


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Feb 17, 2015 18:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 24, 2013 17:02
Beiträge: 85
Wohnort: Ahlen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Ja, die Kondi sind richtig.
Die drei rote sind auch Kondensatoren, aber die kannst Du drin lassen.

_________________
Viele Grüße,
Damian


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Feb 17, 2015 18:49 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Die Elkos würde ich auch tauschen.
Der in der Ecke unten links, da sieht die Dichtung schon etwas aufgequollen aus.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Feb 17, 2015 22:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Feb 16, 2015 22:27
Beiträge: 18
Wohnort: Nordburgenland, Österreich
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Der orange (rot markierte) ist ein Elko?
Für die anderen (blau markierten, hab nicht alle markiert) kann ich die oben gezeigten Polypropylen Film Kondis nehmen?
Bild
Sorry für die blöden Fragen, mit so alten Bauteilen hab ich noch nix zu tun gehabt 8_)
Hat jemand einen Schaltplan für das Radio?
Bei Antikradio restored werden russische EM80 ersatzröhren angeboten, sind die brauchbar?
Grüße
Andi


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Feb 17, 2015 23:43 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Andi,

die von dir eingekreisten Kondensatoren sind alles Folienkondensatoren, zum Teil mit Papier-
Dieelektrikum, welche gewechselt werden sollten.

Elkos sind die beiden, welche ich mit roten Pfeilen gekennzeichnet habe, beide sind in einem
zylindrischen Alugehäuse untergebracht. Der größere ist der Katodenelko der Endröhre, der
schlanke ist der sogenannte Ratio-Elko.

Der grüne Pfeil zeigt auf einen Styroflex-Kondensator - diese sind sehr selten defekt und sollten
nur ausgetauscht werden, wenn sie messtechnisch nachgewiesen defekt sind. Sie befinden sich
meistens an frequenzbestimmenden Positionen (Schwingkreiskondensatoren, in Filtern und Oszillatoren).

Die magentafarbigen Pfeile zeigen auf Keramik-Kondensatoren, welche auch selten schadhaft sind und
daher nicht generell ersetzt werden müssen.

Dateianhang:
Philips-Kondensatoren.JPG


Ein Schaltbild bekommst du am ehesten, wenn du eine entsprechende Anfrage in der "Schaltplanecke" platzierst.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Feb 18, 2015 0:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Dez 24, 2013 17:02
Beiträge: 85
Wohnort: Ahlen
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Andi_H hat geschrieben:
Bei Antikradio restored werden russische EM80 ersatzröhren angeboten, sind die brauchbar?
i
Ja, aber die sind etwas dicker und länger.

_________________
Viele Grüße,
Damian


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Feb 18, 2015 9:43 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Die Elkos die ich meine habe ich mal markiert. Ganz links.
Beide haben aufgequollene Gummidichtungen.

Die roten Pfeile, der Kreis von dir markiert ja die guten Styroflex's

Bild


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Feb 18, 2015 13:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jul 22, 2009 17:27
Beiträge: 5932
Wohnort: 66763 Dillingen
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Andi_H hat geschrieben:
..Hat jemand einen Schaltplan für das Radio?


bitteschön:

Philips_B4A63A.zip

_________________
Gruß,
Jupp
------------------------------
Der Sammler "an sich" wird einfach nie ethisch oder moralisch sein. Liegt in der Sache der Natur... Sonst wären wir ja keine "Sammler & Jäger", sondern biedere Heimchen (Marek)


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Fr Feb 20, 2015 17:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo Feb 16, 2015 22:27
Beiträge: 18
Wohnort: Nordburgenland, Österreich
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Danke für eure Hilfe- das Philips spielt wieder wie neu! :danke:
Auch der russische magische Fächer passt super weil er nur mit einer Feder gegen die Schallwand gehalten wird.

Bild

Das Gehäuse habe ich nur gesäubert und nicht ausgebessert, ich finde man sollte so alten Geräten ein bisschen Patina lassen :D
Schöne Grüße
Andi


Nach oben
  
 
 [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum