Moin,
Saba hatte mal was in der AM-ZF fuer die Bandbreitenumschaltung, das sie "MHG-Schaltung" nannten. Nach meiner Erinnerung steht das fuer "Mehrfach-Hochfrequenz-Gegenkopplung".
Am Ende ist es das, was hier vorliegt.
An das Stichwort konnte ich mich noch erinnern

, aber ich weiss jetzt nicht mehr, ob das bei Saba, oder wahrscheinlicher in einer zeitgenoessischen Funkschau, beschrieben wurde.
Was ich jetzt auch nicht mit Sicherheit sagen kann:
Der letzte nicht-Automatic Bodensee (W3?) hatte fuer AM ein Nullstellenbandfiler. So genannt, weil dessen Durchlasskurve in 9kHz Abstand zur Mittenfrequenz (472kHz?) Nullstellen aufweist. Gab es bei Grundig auch (4010, 5010). Sinn war eine verbesserte Trennschaerfe, vor allem auf LW und MW, wo man 9kHz Senderabstand hat und so den Nachbartraeger in der ZF weiter unterdruecken kann.
Ob dieses Geraet hier das auch noch hat, kann ich nicht sagen.
73
Peter