Hallo Leute,
ich repariere hier gerade ein älteres Siemens Messgerät, um genau zu seinen einen Siemens Sendermesser Tsend 125. Er dient dazu, die Sendekontakte von Fernschreibern auszumessen. Die sukzessiven Schaltzeitpunkte der Kontakte werden auf einem kleinen runden Oszi-Schirm angezeigt. Sehr schick das Ganze
Das nur als Background.
Das Dingens hatte einen Fehler in der Dunkeltastung, dort liegen diverse 1Meg und 4Meg Widerstände in Serie zwischen GND und -1400V, einer davon (4 Meg) war durch (hochohmig). Den würde ich jetzt gerne ersetzen, am besten durch etwas historisch korrektes, im Notfall durch etwas zumindest technisch gleichwertiges.
Bild hängt an.. was ist das für ein Widerstand genau, und könnt ihr mir Tips für Bezugsquellen des Originalteils geben?
Alles Gute,
Marc
P.S.: Es gibt bereits ein gepinntes Posting zum Themea Kondensatoren. Ich denke ein ähnliches Posting zum Thema Widerstände wäre sehr nützlich, zumindest was Identifizierung von Widerständen (Leistung, Typ, spezielle Eigenschaften etc) angeht bei den historischen Typen.