Hallo Rico!
Der Freudenstadt 15M wurde in der Standardversion mit dem sog. "Blindstecker" verkauft.
Und der sieht so aus:
Dateianhang:
P3220007.JPG
Als Option - also gegen Aufpreis - wurde für dieses Gerät der Stereodecoder angeboten. Soweit ich weiß, kostete dieser damals 70,-- DM.
Der Sinn des Steckers mit dem Widerstand wurde von Peter bereits erläutert. dem ist nichts hinzuzufügen.
@ Peter: Soweit ich weiß, wurde der Widerstand immer auf diesem Stecker und nicht auf der Platine verbaut.
Wenn du allerdings die volle Leistung Deines Radios genießen willst, dann brauchst Du einen Sterodecoder. Erst dann wirst du sehen, bzw. hören, was der 15M kann.
Hier hast du zwei Möglichkeiten:
Entweder den Originalen oder einen Nachbau. Hier gibt es meines Wissens wieder zwei Möglichkeiten:
Entweder den sehr guten Decoder von Lollocat oder vom Forumsmitglied Dimitri.
Ich denke, dass ich keine unerlaubte Werbung mache, wenn ich Dich auf dessen Seite hinweise:
http://roehrengeist.de.tl/Wenn du auf dieser Seite nun auf Stereodecoder 9-polig klickst, siehst Du die Nachbaudecoder und ganz unten auf dieser Seite siehst Du ein Bild von meinem Freudenstadt 15M mit beiden Decodern - dem Original und dem Nachbau.
Wobei für mein Empfinden der Nachbau fast besser klingt
Wenn nun Dein Ukw nicht funktioniert, dann liegt das nicht am fehlenden Blindstecker. Denn der 15M spielt auch ohne diesen Stecker, allerdings verzerrt (hab`s ausprobiert)
Hier sind wir dann bei Harry`s Ausführungen, die du beherzigen, bzw. abarbeiten solltest.
Noch ein Tipp:
Im 15M sind viele Kohleschichtwiderstände (Peter hat natürlich recht - muss Kohlemassewiderstände heissen) verbaut, die gerne hochohmig werden.
Es liegt also etwas Arbeit vor dir.
Viel Spaß!
