Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 5:51 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 5:51

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi Jul 15, 2015 16:49 
Offline

Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Beiträge: 812
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Experten hier im Forum!

Ihr habt mir als blutigem Anfänger schon echt gut geholfen - herzlichen Dank dafür!!! :super:

Nun habe ich zu o. g. Gerät eine Frage: Beim Öffnen ist mir aufgefallen, dass bei der kleinen Spule gleich hinter der rückwärtigen Antennenbuchse eines der hauchdünnen Drähtchen nicht mehr angelötet ist. Ein Lötpunkt ist noch dran am Draht, aber wo gehört der angelötet???
Ich habe versucht dies anhand von drei Bildern sichtbar zu machen, auf dem dritten sieht man es meiner Meinung nach am besten. Vielleicht habt Ihr eine Idee...

Danke und Gruß
Markus


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Viele Grüße
Markus


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mi Jul 15, 2015 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hi Marcus,
wenn die Verbindung zu C2 = 47 pF drann ist, dann gehört das andere Ende der Spule an Masse.
Diese Spule könnte zur AM-ZF-Sperre gehören, AM und UKW Empfang funktioniert aber auch ohne diese Spule

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jul 16, 2015 9:37 
Offline

Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Beiträge: 812
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Harry!

Danke für die Info.

Sonst noch jemand eine Idee? :haeh:

_________________
Viele Grüße
Markus


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Jul 16, 2015 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Apr 23, 2013 9:33
Beiträge: 741
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Da braucht es keine weitere Idee, weil Harry`s Ausführungen den Nagel auf den Kopf treffen.

Man erkennt sogar auf dem ersten Bild am Masse-Lötpunkt noch das Reststück der abgebrochenen Kupferlitze

_________________
noli turbare circulos meos

Mit Röhrengruß
Martin


Nach oben
  
 
 [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum