Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 14:24 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 14:24

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Fr Jul 17, 2015 22:56 
Offline

Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Beiträge: 812
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo in die Runde,

als Neuling habe ich wirklich viele Fragen... :cry: danke an alle geduldigen und hilfreichen Antworter!

Meine Caprice ist äußerlich wieder richtig schön geworden, und auch die teilweise in miserablem Zustand befindlichen Papier-Kondis sind getauscht. Spannung beim ersten Einschalten - Gerät läuft richtig gut! :super:

Einziger Makel:
Wenn ich den Lautstärkeregler ganz zudrehe, spielt das Radio trotzdem noch merklich hörbar! Leise drehen ist also nicht. Dreht man "normal laut" fängt das Teil richtig an zu brüllen... Hilfe.... Ideen??? Einfach nur Regler kaputt?

Dank' Euch schon mal!

_________________
Viele Grüße
Markus


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jul 18, 2015 6:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa Jan 09, 2010 15:49
Beiträge: 2710
Wohnort: Sauerland
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo Markus,

Mork_vom_Ork hat geschrieben:
Dreht man "normal laut" fängt das Teil richtig an zu brüllen.
Passiert das "Brüllen" schlagartig ab einer bestimmten Reglerstellung? Dann ist auf jeden Fall die Widerstandsbahn des Lautstärkereglers schadhaft.

Wird es dagegen kontinuierlich lauter, ist der Lautstärkeregler wohl in Ordnung, und man muß sich die Bauteile an seinem Masseanschluß angucken.
Welchen Telefunken Caprice hast Du denn? Laut radiomuseum.org gibt es davon 25 verschiedene Versionen.

Gruß, Frank

_________________
Die nächsten Termine Versender von Elektronik und Dampfradiobedarf

Es muss nicht immer alles Sinn machen. Oft reicht es schon, wenn's Spaß macht.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jul 18, 2015 11:37 
Offline

Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Beiträge: 812
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Bosk Veld hat geschrieben:
Hallo Markus,

Mork_vom_Ork hat geschrieben:
Dreht man "normal laut" fängt das Teil richtig an zu brüllen.
Passiert das "Brüllen" schlagartig ab einer bestimmten Reglerstellung? Dann ist auf jeden Fall die Widerstandsbahn des Lautstärkereglers schadhaft.

Wird es dagegen kontinuierlich lauter, ist der Lautstärkeregler wohl in Ordnung, und man muß sich die Bauteile an seinem Masseanschluß angucken.
Welchen Telefunken Caprice hast Du denn? Laut radiomuseum.org gibt es davon 25 verschiedene Versionen.

Gruß, Frank



Hallo Frank,

es ist ein Telefunken Caprice 1051.
Die Lautstärke wird kontinuierlich lauter - nicht schlagartig. Aber selbst wenn ich den Regler so stelle, dass es eigentlich komplett still sein müsste spielt das Radio in "Zimmerlautstärke"...

Weißt Du Rat?

_________________
Viele Grüße
Markus


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jul 18, 2015 11:50 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Beiträge: 8346
Wohnort: Müritzkreis
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Marcus,
vermutlich gibts im Lautstärkeregler in der Kontaktierung zur Widerstandsbahn eine Unterbrechung am Widerstandsausgang,
auch möglich das W24 = 470 Ohm unterbrochen bzw. hochohmig ist.
Messe also von einem der 3 Lötösen zur Masse, ob du auf diesen Wert von 470 Ohm kommst, falls positiv dann kanns nur die Kontaktierung im Lautstärkeregler sein, diesen dann vorsichtig nachnieten

_________________
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Sa Jul 18, 2015 19:26 
Offline

Registriert: Mo Apr 03, 2006 7:23
Beiträge: 1117
Wohnort: Niederbayern
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Hallo Marcus,

wenn harry nicht schon einen Treffer gelandet hat, noch eine kurze Anmerkung von mir... ganz zum Verstummen wird man das Gerät bauartbedingt wohl nicht bekommen. Hatte das Gerät auch... Bei mir brachte (man wird's nicht glauben) eine andere EABC80 Besserung. Auch mal W18 auf Werthaltigkeit prüfen.

Bis denn,

Jörg

_________________
www.radiolegenden.de


Nach oben
  
 
 [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot, FT757GX und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum