Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Do Mai 01, 2025 20:52 Aktuelle Zeit: Do Mai 01, 2025 20:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di Sep 08, 2015 8:07 
Offline

Registriert: Di Sep 08, 2015 4:29
Beiträge: 9
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Hallo,
Nachdem ich auf dem Dachboden ein altes Röhrenradio, Grundig 4097 und ich es noch aus alten zeiten
Kenne als es noch in der Küche stand will ich es jetzt am wiederbeleben.
Nach der ersten sichtprüfung sah ich das der Netzstecker fehlt, nach ausagen meines vaters:wurde mal einer gebraucht und dieser halt verwendet; da das radio aus der Küche verbannt wurde.
Es stand jetzt ca 15 Jahre auf dem boden.
Habe die Rückwand abgebaut und das Innenleben ist schon sehr verstaubt!
Nun meine Frage an euch:
Wie soll ich fortfahren mit der restauration 1. 2. 3.....
- erster Einschalt Test
- alles ausbauen und reinigen und wie am besten
- Neue Elkos einlöten, sind es denn viele

Hoffe ihr könnt mir helfen da ich nicht ungeschickt bin und immer
auf neue Herausforderung aus bin würde ich mich sehr übere Tipps
freuen.

anbei noch ein paar Bilder des Gerätes.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Sep 08, 2015 9:23 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23
Beiträge: 823
Hallo Namenloser,

Bitte lies Dir dashttp://dampfradioforum.de/viewtopic.php?t=574mal durch.Gut Das Du erst fragst und dann einschaltest :super: .Viele Leute stecken erst den Stecker in die Dose und fragen dann warum der Netztrafo durchgebrannt ist :( .

Gruß Gerd


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Sep 08, 2015 10:05 
Offline

Registriert: Di Sep 08, 2015 4:29
Beiträge: 9
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Ja; das habe ich schon durchgelesen!
In anderen Beiträgen/Forum Seiten wird davon geredet das man
Es ausbauen soll und mit fett-löser einsprühe, einwirken mit pinsel/Zahnbürste reinigen und mit Wasser
abspülen.
Eine Woche im heizraum liegen lassen und dann elkos und co. Tauschen.
Danach laufen lassen??
Oder sollte ich es grob reinigen und dann mit der Gĺühbirne 40 watt mal testen??

Wie geht ihr vor????


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Sep 08, 2015 11:23 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23
Beiträge: 823
Hallo Namenloser (oder hast Du einen Namen???)

Bevor ich mit einer Tauschorgie beginne nehme ich das Radio mit einer 60W Glühlampe in reihe geschaltet in Betrieb und wenn sie nach kurzem Aufleuchten dunkel wird gehe ich auf Fehlersuche.Wenn die Lampe hell bleibt schalte ich das Gerät aus und suche im Netzteil nach der Ursache der zu hohen Stromaufnahme (Entstörkondensatoren,Lade- und Siebelkos).Erst wenn die gröbsten Fehler behoben sind beginne ich mit dem Tausch der restlichen in Frage kommenden Kondensatoren.Andere beginnen mit der Kondensatoekur in der Hoffnung das danach alles perfekt funktioniert.Dann besteht aber meiner Meinung nach die Gefahr das man sich selber zusätzliche Fehler einbaut die äußerst schwierig zu finden sind.So hat jeder seine Methode.

Gruß Gerd


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Sep 08, 2015 11:26 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: So Mai 12, 2013 18:23
Beiträge: 3233
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Petzi hat geschrieben:
Andere beginnen mit der Kondensatoekur in der Hoffnung das danach alles perfekt funktioniert.Dann besteht aber meiner Meinung nach die Gefahr das man sich selber zusätzliche Fehler einbaut die äußerst schwierig zu finden sind.So hat jeder seine Methode.


Und die anderen alten Bomben, die nicht grade im Netzteil oder der Anodenleitung sind, lässt du drin nur weil sie noch "funktionieren"? Na Prost Mahlzeit.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Sep 08, 2015 11:45 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23
Beiträge: 823
Zitat:
Erst wenn die gröbsten Fehler behoben sind beginne ich mit dem Tausch der restlichen in Frage kommenden Kondensatoren.


Lesen hilft manchmal ungemein :super: :hello:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Sep 08, 2015 13:23 
Offline

Registriert: Di Sep 08, 2015 4:29
Beiträge: 9
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse
Oh; sorry mein Name ist Daniel! Werde es die Tage dann mal ausprobiertder 60 Watt Lampe.
Du schreibst wenn die aus bleibt und wenn die leuchtet, dann Fehler suchen.
was tut sie wenn alles ok wäre? ?

Bitte beantwort mir dann noch diefrage mit der Reinigung!
Wasser/Fett-löser etc. Vor dem Umtausch der elkos usw.
Könnt ihr mir da dann bitte auch behilflich sein welche raus sollen??
Danke euch schon mal.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Sep 08, 2015 13:27 
Offline

Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Beiträge: 812
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallo Daniel!

Jeder hat da so seine Vorgehensweise. Erst mal Stecker rein ist aber mit Sicherheit die schlechteste aller Alternativen.

Ich gehe in solchen Fällen wie folgt vor:
Erstmal gründlich auspinseln und ausblasen (saugen eher schlecht - wegen teilweise sehr dünner Drähtchen die leicht kaputt gehen.). Augenscheinlich defekte Röhren (blind / weißlicher Belag) ersetzen. Danach verpasse ich meinen Radios erstmal eine "Kondensator-Kur". Meistens ist jede Menge Mist verbaut (bitte auch auf die Unterseite des Chassis schauen!!!).

Was in der Regel nichts (mehr) taugt kannst Du hier nachlesen: http://www.magischesauge.de/MagischesAu ... atoren.htm

Bitte beim Tausch der Kondensatoren unbedingt auf zwei Dinge achten: Bei Elkos auf die richtige Polung und Spannungsfestigkeit und bei "normalen" Kondensatoren (= ungepolten) auf ausreichende Spannungsfestigkeit. Und natürlich auf die richtigen Kapazitätswerte. Einen 0,01µF Kondensator sollte man auch durch einen 0,01µF Kondensator ersetzen...

Ist das geschafft dann am besten die Inbetriebnahme mit Hilfe der Glühbirnenmethode vornehmen. Dazu muss natürlich noch ein Netzkabel ans Radio :super:

Und nun viel Erfolg bei der Restauration!

_________________
Viele Grüße
Markus


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Sep 08, 2015 13:30 
Offline

Registriert: Di Jul 14, 2015 13:10
Beiträge: 812
Wohnort: Mitten in Mittelfranken!
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Nylon66 hat geschrieben:
Vor dem Umtausch der elkos usw.
Könnt ihr mir da dann bitte auch behilflich sein welche raus sollen??
Danke euch schon mal.


Hi Daniel,

schau Dir einfach den Link an den ich eben gepostet habe (magischesauge.de...) Du wirst feststellen, dass so ziemlich alles raus sollte - bis auf die Styroflex- und Keramikkondensatoren.
Den großen Becherelko tausche ich persönlich auch nur wenn er optisch defekt ist, oder wenn das Radio zwar spielt, aber ordentlich brummt. Aber das sei jedem selbst überlassen, da gibt's die unterschiedlichsten Philosophien hier im Forum.

_________________
Viele Grüße
Markus


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Sep 08, 2015 15:12 
Offline

Registriert: Mi Apr 28, 2010 11:23
Beiträge: 823
Hallo Daniel,
Zitat:
Du schreibst wenn die aus bleibt und wenn die leuchtet, dann Fehler suchen.
was tut sie wenn alles ok wäre? ?


Wenn die Lampe hell leuchtet ist die Stromaufnahme viel zu hoch bzw. es ist ein Kurzschluß durch defekte Bauteile vorhanden.Ganz ausgehen wird (sollte) sie auch nicht dann fließt wahrscheinlich gar kein Strom (ev. Sicherung defekt oder Unterbrechung).Ein gutes Zeichen wäre wenn die Lampe kurz aufleuchtet und dann wesentlich dunkler wird bzw.nur noch leicht glimmt.
Aber wie schon angemerkt wurde kannst Du bei einem sooo alten Radio die meisten Kondensatoren unbesehen tauschen.
Wegen der Reinigung;Ich scheue mich auch nicht nach Ausbau der Trafos das Chassis bei niedriger Temperatur in den Geschirrspüler zu geben (ja,ja ich höre schon das tiefe Luftholen einiger User).Auch die Warnungen zu den Spätfolgen.Nach 6 Jahren Der Spülermethode habe ich noch keine Spätfolgen feststellen können.Du kannst Dir ja mal dieses Video rein ziehen https://youtu.be/uYly69njdYE.Und der Mann weiß sicher was er tut.

Gruß Gerd


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Di Sep 08, 2015 17:34 
Offline

Registriert: Do Jul 08, 2010 21:17
Beiträge: 2076
Petzi hat geschrieben:
Wegen der Reinigung;Ich scheue mich auch nicht nach Ausbau der Trafos das Chassis bei niedriger Temperatur in den Geschirrspüler zu geben (ja,ja ich höre schon das tiefe Luftholen einiger User).Auch die Warnungen zu den Spätfolgen.Nach 6 Jahren Der Spülermethode habe ich noch keine Spätfolgen feststellen können.Du kannst Dir ja mal dieses Video rein ziehen https://youtu.be/uYly69njdYE.Und der Mann weiß sicher was er tut.


Moin,
das ist des TEs erstes Radio und das sollte man mit dem Kenntnisstand ganz bestimmt nicht in die "Waschmaschine" stecken. Chassis herausnehmen und mit einem weichen Pinsel den Staub herunterfegen muss erstmal genuegen, man kann ja dann noch auf dem Chassis mit einem Lappen weiterputzen.
Der Drehko hat deutliche Ausbluehungen, das Radio hat also einigermassen feucht gestanden. In dem Fall muessen alle Papierkondensatoren getauscht werden, keinem davon ist noch zu trauen. Wenn man dabei methodisch vorgeht, hat man die groesste Fehlerursache schon vermieden.

73
Peter


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Do Sep 17, 2015 9:10 
Offline
User gesperrt
User gesperrt

Registriert: Fr Sep 11, 2015 12:23
Beiträge: 371
Wohnort: Ruhrgebiet
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Phalos Southpaw hat geschrieben:
Petzi hat geschrieben:
Andere beginnen mit der Kondensatoekur in der Hoffnung das danach alles perfekt funktioniert.Dann besteht aber meiner Meinung nach die Gefahr das man sich selber zusätzliche Fehler einbaut die äußerst schwierig zu finden sind.So hat jeder seine Methode.


Und die anderen alten Bomben, die nicht grade im Netzteil oder der Anodenleitung sind, lässt du drin nur weil sie noch "funktionieren"? Na Prost Mahlzeit.



Das ist vielleicht besser, denn ob die neu eingebauten genau so lange halten, lasse ich mal dahingestellt.
Stichwort: geplante Obsoleszenz ....

_________________
LG Klaus-Günther
Vielen Dank für die freundlichen und hilfreichen Tips

keiner der blind alle Kondensatoren tauscht


Nach oben
  
 
 [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum