Hallo alle zusammen!
Nach langer Zeit habe ich oben genanntes Radio (B5D41A) wieder aus dem Schrank geholt - hatte bereits vor einiger Zeit die hochohmig gewordenen Widerstände entfernt - und musste beim Ausprobieren doch noch einige Mengel entdecken.
Hauptproblem ist im Moment, dass nach ca. einer Minute unregelmäßig ein relativ kurzes Knistern oder Rascheln ohne erkennbares Muster aber stets mit ein paar Sekunden Abstand zu hören ist. Da es sowohl bei abgedrehter Lautstärke (wobei dies etwas relativ zu sehen ist, denn man hört immer noch etwas) als auch auf dem TA Eingang (angeschlossen oder nicht) zu hören ist, würde ich auf die Endstufe (ECC808 & 2 * ECL86) tippen. Ich habe ja schon einiges von der ECL86 gelesen, gleichzeitig aber auch richtig wenig Motivation für 60 Flocken Röhren einzukaufen. Auch wurde das Radio wohl schon mal in eine Repartur ("Funkberater" Kette) gegeben wobei die beiden Endröhren wohl schon einmal getauscht wurden (alle Röhren sind sonst von Valvo, sie sind von Philips) -
entfernt wurde auf jeden Fall ein Erdungskabel

Ob das Glühverhalten so stimmt kann ich mangelns Kenntnis leider auch nicht sagen; ich finde es etwas üppig, aber die Anode hatte zumindest keinen erkennbaren Flächenbrand.
Getrieben vom Geiz und dem Glauben an ein schnelles habe ich dann die Endstufe untersucht und tatsächlich einen weiteren
Speck-Widerstand gefunden. Auf dem Bauteilschema der Serviceunterlagen die ich aus den Tiefen des Internets gefischt habe, welche von der Lesbarkeit her übrigens mit der Übersicht auf der Platine korrespondiert, wird der Widerstand mit R135 betitelt. Blöderweise ist der Schaltplan unlesbar und ich kann den eigentlichen Wert nicht ablesen. Wegen der ungewöhnlichen Farbgebung dieser Widerstände traue ich mir auch keine Aussage über die Markierung zu machen.
Gibt es Ideen, wie ich den Sollwert herausfinden könnte?
Das Radio hat noch ein paar weitere Überraschungen auf Lager - der Widerstand ist aber wohl ersteinmal wichtiger.
Herzliche Grüße