Es hilft Thomas jetzt nicht mehr weiter, außerdem hat er sich offenbar nach diesem einen Beitrag wieder aus dem DRF verabschiedet. Aber weil's dazupasst: Ich habe gerade ein Kapsch Choral Allstrom in Arbeit, in dem genau dieser Elektrostat eingebaut ist. Er hat keinen Piep mehr von sich gegeben, und ich wollte ihn schon gegen einen 08/15-Hochtöner austauschen. Dann habe ich aber hier ein paar lehrreiche und ermutigende Beiträge zum Thema gefunden und beschlossen, die Reparatur zu versuchen.
Der LS war auf die Halteplatte genietet, daher musste ich zunächst die Nieten aufbohren. Dann den Filzring ablösen. (Er war schon an einer Stelle beschädigt, und durch die Demontage ist es leider nicht besser geworden.)

Als nächstes die Membranabdeckung, die durch angeschmolzene Kunststoffdorne gehalten wird, abhebeln (zuvor habe ich besagte Dorne mit dem Lötkolben etwas rückgeformt oder, wo das nicht möglich war, den Rand einfach weggebrochen).

Die (glücklicherweise intakte) Membran wird durch eine Art Kupfergitter kontaktiert, das seinerseits durch einen gefederten, filzumhüllten "Klöppel" an die Membran gepresst wird.

Das Kupfer war deutlich oxidiert, ich habe es daher mit Polierpapier behandelt:

Die Kontaktierungen selbst wollte ich bei der Gelegenheit ebenfalls nachlöten. Am Kupfergitter hat das auch funktioniert, an der Alumembran ist es natürlich beim Versuch geblieben.
Dann wieder zusammengebaut: Die Membrankapsel durch neuerliches Schmelzen der Dorne fixiert, Filzring punktweise angeklebt, das Ganze auf der Halteplatte festgeschraubt (statt der Nieten).

Und: funktioniert!
Selbstkritisch bleibt anzumerken, dass die drei Befestigungsösen des LS ausgeleiert wurden bzw. stellenweise ausgebrochen sind. Das versuche ich beim nächsten Mal besser zu machen.
Liebe Grüße
Cassian