Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Mo Mai 05, 2025 18:12 Aktuelle Zeit: Mo Mai 05, 2025 18:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo Mai 30, 2016 14:12 
Offline

Registriert: Fr Mai 20, 2016 7:57
Beiträge: 38
Wohnort: Hohen Neuendorf
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Halli Hallo und guten Tag ich habe ja schon ein Thema geöffnet und dutzende hilfreiche Antworten bekommen. Nun hat sich aus der Sache noch folgendes ergeben, ich habe ein Graetz Sinfonia 4R/221 und es ist anscheinen ein Kondensator ausgelaufen. Wie auf dem 1. Bild nun suche ich einen passenden Ersatz, ich habe auch schon eine hilfreiche Antwort erhalten das es sich um ein 10nF Kondensator handeln soll. Schaltplan Bild 2.

Nun möchte ich mir vorsichtshalber noch mehr Meinungen einholen speziell zu diesen Kondensator holen, es steht leider nichts darauf. Er ist mit der Röhre ECH 81 verbunden. Nur für mich ist es nicht so eindeutig als Leihe zu sehen ob es sich um den 49 oder 51 handelt also somit um einen 10nF Kondensator, er ist auch größer, länger also die anderen 0,01uF Kondensatoren warum?

Danke im vorraus wäre toll wenn mir noch jemand eine hilfreiche Antwort gibt.


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mai 30, 2016 14:13 
Offline

Registriert: Fr Mai 20, 2016 7:57
Beiträge: 38
Wohnort: Hohen Neuendorf
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Hier der Planausschnitt dazu


Danke

Alex


Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mai 30, 2016 14:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Hallo Alex,

dieser "Kondensator" hat keine nF, sondern eher µH weil es denn eine Induktivität ist welche es verhindern soll, dass sich vagabundierende HF-Anteile über die Heizung ausbreiten. Sie ist in deinem Schaltbild unter der Bauteilebezeichnug "50" zu finden und es besteht kein Bedarf dieses Teil auszutauschen!

Die übrigen wirklichen Kondensatoren welche noch auf dem Bild sichtbar sind, sind Keramik-Kondensatoren, welche in der Regel auch keines Austausches bedürfen.

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mai 30, 2016 14:51 
Offline

Registriert: Fr Mai 20, 2016 7:57
Beiträge: 38
Wohnort: Hohen Neuendorf
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Danke schonmal das hört sich ja schon anders an, aber wie ist es wenn das Bauteil defekt ist bzw. Habe das selbe Radio als Ersatzteilspender da ist es komplett offen und "zerbröselt" kann man es auch weglassen und einfach überbrücken wenn er defekt ist? ODer wie macht sich ein defekt bemerkbar?

Danke von Alex im vorraus


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mai 30, 2016 15:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
Beiträge: 2502
Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
Das Teil ist weitgehend unkaputtbar - es ist nur ein auf einem Ferritkörper aufgewickelter Draht. Wenn kaputt, dann heizt die ECC85 nicht.

_________________
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.

Mit freundlichen Grüßen, Peter R.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: Mo Mai 30, 2016 17:03 
Offline

Registriert: Fr Mai 20, 2016 7:57
Beiträge: 38
Wohnort: Hohen Neuendorf
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Ja kann es bestätigen habe es ebend mal aueinandergewickelt Ferritkern mit umwickelten Draht.
Danke für die Antwort


Nach oben
  
 
 [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazonbot, claudebot, Google [Bot] und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum