hoeberlin hat geschrieben:
Hallo, Zusammen,
Es ist bei mir immer der Kontakt gewesen, der bei TA die Anodenspannung für ZF und Tuner abschaltet.
Glücklicherweise hat sich das ja noch retten lassen.
Ursache dafür war in allen Fällen, die ich erlebt habe, das zuvor jemand die Kontakte satt mit Kontaktmittel geflutet hatte.
Das ist bei diesen Saba Geräten jedoch völlig unnötig, lassen sich doch die Tastenschieber durch eine extra vorhandene abnehmbare Blechabdeckung hinter der Skalenscheibe leicht ausbauen, und schön sorgfältig reinigen.
Die Kontakte selbst können dann leicht mit einem Pappstreifen gereinigt werden.
Ich habe das bei einem meiner Radios vor ca 15 Jahren gemacht, und seitdem nie wieder irgendwelche Probleme damit gehabt.
VG Henning
...der von seinem Lehrmeister gelernt hat, dass ein Tropfen Kontaktmittel für ein ganzes Gerät zu reichen hat....
Hatte ich bei der Grundig Mandello. Da kann man die Schieber nach vorn rausziehen aber hier war eine Funkenstrecke im feststehenden Teil. Der Funken bratze so, daß es innen schmorte und ich ertmal aussen brücken musste und bei TA die HF weiterlief, das Signal ist eh umgeschaltet. Ist Auf Doppelseitig bedruckter Platine und zur Krönung noch die Oszillatorplatine obendrauf gelötet, die Kontaktstifte dienen ebenfalls als Durchgänge. So gut wie unmöglich Zerstörungsfrei zu wechseln. Die obere Platine brach natürlich beim anheben, die oberen Leiterbahnen der Hauptplatine lösten sich auch zum Teil mussten mit Draht geflickt werden. Einzelne Kontaktbahnen hatte ich noch, die Kontaktstifte, manche gehen durch nach oben, manche nicht, musste ich aus verschiedenen Teilen nehmen und passend einsetzen.
Endeffekt: Einige Leiterbahnen sind nun geflickt aber die Truhe funzt wieder sauber.
Gruss
Andi