Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 5:35 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 5:35

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 6 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ausgelaufene Batterien
BeitragVerfasst: Di Jun 02, 2009 21:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Hallöchen,
gestern habe ich mir auf einem ganz kleinem Privattrödelmarkt für 1,- Euro ein an sich schönes Telefunken Bajazzo Kofferradio ergattert. Zwar ist Transistortechnik nicht so mein Ding, aber das helle Kunstleder gefiel mir halt. So nach einiger Zeit des rumschleppens habe ich mich dann gefragt warum das Radio wohl so schwer ist und es befiel mich ein fürchterlicher Verdacht: Die Batterien sind noch drin! Genauso war es denn auch. So richtig schöne uralte Monozellen waren schön in einem dunkelbraunen zähflüssigen etwas getränkt. Das Batteriefach habe ich nur mit sanfter Gewalt aufbekommen und die Batterien dann mit einer Rohrzange entfernen können. Natürlich ist alles aus Metall in dem Batteriefach einfach nur noch grün und zersetzt. Meine Frage nun: Wie bekomme ich das Fach wieder sauber? Wasser alleine dürfte da ja wohl nicht reichen?

Gruß... Hotte


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausgelaufene Batterien
BeitragVerfasst: Mi Jun 03, 2009 15:31 
Offline

Registriert: Do Mär 19, 2009 22:27
Beiträge: 13
Wohnort: Wuppertal
wenn du das Gehäuse zerlegen kannst kannst Du das betroffene Teil gut ein paar Tage "einweichen". Vielleicht kann man das Gerät auch komplett in eine flache Schale mit Wasser stellen, wenn sich neben dem Batteriekasten nicht noch ein Netzteil befindet.
Meistens sind die Dinger ja wenn überhaupt mit einem Anschluß für ein externes Netzteil ausgerüstet.
Ums schaben mit kleinem Schraubendreher, etwas feinem Schmirgel und evtl Kontakt WL wirst Du aber nicht drummherum kommen.

Gruss : Klaus

_________________
Wir leben in einem gefährlichen Zeitalter. Der Mensch beherrscht die Natur, bevor er gelernt hat sich selbst zu beherrschen. ( Albert Schweitzer )


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Ausgelaufene Batterien
BeitragVerfasst: Mi Jun 03, 2009 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Mai 24, 2009 22:18
Beiträge: 2246
Wohnort: Duisburg
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
LaaVallee hat geschrieben:
Meistens sind die Dinger ja wenn überhaupt mit einem Anschluß für ein externes Netzteil ausgerüstet.
Ums schaben mit kleinem Schraubendreher, etwas feinem Schmirgel und evtl Kontakt WL wirst Du aber nicht drummherum kommen.

Gruss : Klaus


Einen Netzteilanschluß habe ich nicht ausfindig gemacht. Mindestens einen Kontakt muß ich auf jeden Fall neu bauen, den hat es komplett zerbröselt.
Du meinst richtig putzen so mit Wasser, Seife, Bürste usw. reicht aus? Ich dachte man müßte den eventuell unsichtbaren Rest noch irgendwie neutralisieren damit es nicht weiter frißt.
Naja, das nächste Wochenende kommt bestimmt, dann sehen wir weiter.

Gruß aus Knetzgau... Hotte


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Mi Jun 03, 2009 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Do Dez 27, 2007 23:19
Beiträge: 10227
Wohnort: östliches Niedersachsen
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Das komplette Gerät ins Wasser stellen würde ich auf keinen Fall. Wenn das Gehäuse unter dem Kunstleder aus Holz oder Presspappe besteht, ist es schnell ruiniert. Außerdem darf die Lautsprechermembrane kein Wasser abbekommen, sonst ist sie schnell verzogen. Und die Kondensatoren mögen auch kein Wasser. Und das Pertinax der Leiterplatten nimmt auch mit der Zeit Wasser auf und verursacht dann Leckströme.

Bisher habe ich solche Rückstände immer (bei Bedarf nach Ausbau des Batteriehalters oder Abdecken der restlichen Teile) grob abgekratzt und dann mit Seifenlauge und danach etwas Kontaktspray weggeschrubbt. Nur die Metallteile (Kontaktfedern etc.) kriegst Du nicht mehr blank, die müssen mindestens abgeschliffen und mit einer neuen Oberflächenbeschichtung versehen werden (im einfachsten Fall verzinnt). Wenn sie schon so stark weggefressen sind, dass sie brechen, hilft nur noch der Austausch gegen selbst gefertigte oder angepasste Teile, denn neu kriegt man sie nicht mehr.

Lutz


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: Do Jun 04, 2009 11:37 
Offline

Registriert: Di Jan 13, 2009 21:59
Beiträge: 133
Ich habe bei der Entfernung von Rückständen aus defekten Batterien mit Kontakt 60 gute Erfahrungen gemacht. Das Zeug ist auch gut als Unversalreinger zu gebrauchen.

Bei der Weiderherstellung der Kontaktfedern würde ich mal suchen ob man ein Gerät mit ähnlichen Federn hat, auf das man verzichten kann.
Ich habe mal einen billigen Akkulader zerlegt, dort die Federn ausgebaut und für ein Kofferradio passend gemacht.

Gruß
Nullahnung


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jun 07, 2009 23:02 
Offline
Mitgliedschaft beendet

Registriert: Mo Jun 26, 2006 21:31
Beiträge: 1819
Ich maxche solche Kontakte immer mit ner Schlüsselfeile sauber...ich hatte das in letzter Zeit öfter bei elektrischen Wanduhren


Nach oben
  
 
 [ 6 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum