Hallo,
die beschriebenen gelben Kondensatoren bekommt man bei
http://shop.antikradio-restored.de/ unter "axiale Kondensatoren".
Ob auch "andere Teile" notwendig werden, muß sich erst zeigen.
Zitat:
Ich habe sowas noch nie gemacht.
Naja, - das ist nicht so sehr gut.
Vielleicht solltest Du Dich einem routinierten Instandsetzer/Restaurator anvertrauen. Wenn Du Deinen Postleitzahlenbereich angibst (erste zwei Ziffern z.B.), dann findet sich evtll. jemand aus dem Forum der Dir hilft.
Zitat:
Verfälschen die neuen Ersatzkondensatoren nicht den Klang?
Der Klang kann nur besser werden. Keinesfalls schlechter.
Zitat:
Ich wollte eigntlich alles original mit originalen Teilen aus der Zeit belassen.
Das kann man tun, wenn man ein Gerät (Radio) nur der Optik wegen aufstellen möchte. Z.B. so einen Detektorempfänger mit großer Kreuzwickelspule oben drauf.
Auch wenn hin und wieder Besuchern für kurze Zeit die Funktion demonstriert werden soll, kann man dies
unter Aufsicht in unrestauriertem, originalem Zustand tun. Ist jedoch ein regelmäßger, länger andauernder Betrieb vorgesehen, so wird eine Grundaufsanierung dringend empfohlen.
Zitat:
Kann man noch solche alten Teile neu kaufen?
Nein. Zum Glück nicht. Denn die Papierkondensatoren haben noch nie viel getaugt. Neu und aus aktueller Herstellung versahen sie für gewisse Zeit ihren Dienst. Man rechnete allerdings damals mit einer Nutzung der Geräte für einen Zeitraum von 10 - allenfalls 20 Jahren. Und nicht 50!
Selbst wenn jemand ein altes Lager mit noch unbenutzten Kondensatoren aus jener Zeit fände, dann wären sie nicht mehr verwendbar. Der Zeitfaktor ist hier der entscheidende Punkt. Manche Dinge gehen eben auch vom bloßen herumliegen kaputt.
Gruß
Rocco11