Dampfradioforum

Röhrenradioforum: Das Forum für alle Freunde alter Röhrenradios, Kofferradios und Röhrentechnik!
Ihr letzter Besuch: Sa Mai 10, 2025 5:34 Aktuelle Zeit: Sa Mai 10, 2025 5:34

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




 [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So Jun 07, 2009 12:42 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
Hallo
ich bins nochmal
bei dem 60er rigoletto ist hinten ein schlampig eingebauter zusatzschalter (kippschalter). Keine Ahnung wozu dieser dient (beim testen also umschalten kam ken ton mehr aus dem ding raus).
Von hinten wenich durch die Schlitze gucke sehe ich das das Rigoletto zwei lautsprecher hat, oder täusche ich mich da? ein großen und ein ganz kleinen auch wenn man vorsichtig die schallwand tastet spürt man das dort zwei sein müssen aber wennich an den einen horche höre ich gar nichts egal wie ich es einstelle.
gruß


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jun 07, 2009 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So Jul 13, 2008 17:51
Beiträge: 2859
Wohnort: Rigodulum
Der 2. lautsprecher könte ein elektrostat sein der defekt ist. Der schalter könnte zum abschalten der anodenspannung sein,müßtest aber aufmachen und nachgucken.

_________________
Mfg.
Mario


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jun 07, 2009 13:01 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
anondenspannung? kannst du das normal bitte nochmal sagenwozu diese dient? das licht leuchtet danach weiterhin.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jun 07, 2009 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Beiträge: 1555
Wohnort: Linsengericht / Hessen
Ich tippe mal, daß man mit diesem Schalter die Hauptlautsprecher im Gerät ausschalten konnte und dann im Nebenraum über die angestöpselten Zusatzlautsprecher Musik gehört hat.
Solche Schalter habe ich auch schon in meinen Radios gefunden, wurde anscheinend öfters gemacht.

_________________
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jun 07, 2009 13:03 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
soll ich es wagen den schalter nochmal umzulegen?
ltztes mal kam dann gar kein ton mehr aus dem ding anscheinend hat der schalter ein wackler man musste sanft aufs gehäuse klopfen von der seite.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jun 07, 2009 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Beiträge: 1555
Wohnort: Linsengericht / Hessen
Schraube doch bitte mal die Rückwand auf und sage uns, wohin die Kabel des Schalters laufen.

_________________
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jun 07, 2009 13:08 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
okay wir gemacht. ich kandas gerät von 110 auf 240 umstelen is ja auf 240 volt. ist das dann ein allstromgerät? nicht das ich trotz gezogenen steckery eine shclag bekomme


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jun 07, 2009 13:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Beiträge: 1555
Wohnort: Linsengericht / Hessen
Nein, wenn der Stecker raus ist und Du lediglich die Rückwand abschraubst und nachschaust, wohin, die Kabel laufen, passiert nichts. Das Rigoletto ist ein Wechselstromgerät, Schalter auf 240 Volt lassen.

_________________
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jun 07, 2009 13:11 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
okay werde es jetzt machen und bei der gelegheit auch ein auch ein foto knipsen


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jun 07, 2009 13:21 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
also es gehen von dem schalter 2 kabel weg ein weißer und ein schwarzer.
wie ich das sehe geht der schwarze zunm hauptlautsprecher,der weiße ans netzteil


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jun 07, 2009 14:07 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
So hier die Bilder
einnmal vom trafo und einmal von den lautsprechern
Bild

Bild

zum netzteil führt der weiße kabel vom schalter. und der schwarze geht zum lautsprecher( hauptlautsprecher).
Ist der irgendwie zum abschalten des kleinen lautsprechers gedacht?
bitte helft mir


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jun 07, 2009 14:20 
Offline

Registriert: Sa Jan 31, 2009 21:00
Beiträge: 813
Wohnort: Confoederatio Helvetica
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo,

der "kleine Lautsprecher" ist ein sogenannter Hochtöner durch welchen man das Radio auch als "HI-FI" Gerät beschreiben kann.

So wie du das beschreibst, scheint der Schalter den Durchgang vom Ausgangsübertrager zum Hochtöner zu unterbinden.

Dies stellt irgendwie keine Logik dar, da man vielleicht schon eher den grossen Lautsprecher "mit" dem Hochtöner zusammen ausgeschaltet gewollt hätte.

Wobei der Hochtöner bei meinem Rigoletto mit dem Breitbandlautsprecher in Serie geschaltet ist.


Du solltest einfach den Schalter auf Ein belassen und nur aussschalten wenn du einen Lautsprecher eingesteckt hast.

Wenn Röhrengeräte keine "Belastung" haben, tut das ihnen nicht gut.

Kurzzeitig wenn die Röhren noch nicht allzu warm sind geht es.

Es sollte einfach nicht lange laufen ohne Lautsprecher oder dergleichen.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jun 07, 2009 14:22 
Offline

Registriert: Mi Jun 03, 2009 9:28
Beiträge: 979
Wohnort: HDH
ja die frage ist ja wann ist er an?
so wie etz steht geht nur der große wenncih ihn umlege geht nichts sowas es am dienstag


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jun 07, 2009 14:27 
Offline

Registriert: Sa Jan 31, 2009 21:00
Beiträge: 813
Wohnort: Confoederatio Helvetica
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Hallo,

Deine Satzstellung ist etwas schwer zu entziffern.
Dies soll nicht böse gemeint sein, doch du solltest dir Zeit nehmen beim schreiben ;)


Lass den Schalter so umgelegt, dass der grosse Lautsprecher geht.


Der kleine Lautsprecher ging bei mir anfangs auch nicht, aufgrund eines kaputten Kondensators.

Durch entsprechenden Wechsel ging das dann auch.

Der Lautsprecher wiedergibt quasi nur die Töne die der grosse auch macht, einfach ohne Bass.

Hör mal genauer hin, mindestens rauschen sollte er


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: So Jun 07, 2009 16:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mi Jan 21, 2009 13:56
Beiträge: 1555
Wohnort: Linsengericht / Hessen
Hallo Buschmann,

so wie ich das sehe, ist das eine Abschaltung der Geräte-Lautsprecher für den Betrieb mit Zusatz-Lautsprechern. Der Hochtöner könnte defekt sein, daher funktioniert auch nur der Hauptlautsprecher.

Habe in mein Rigoletto reingeschaut, so ist der Anschluß der Geräte-Lautsprecher richtig:

Rot - von der unteren Löt-Öse des Hochtöners zum Ausgangsübertrager an die hinterste rechte Löt-Öse. Der Ausgangsübertrager ist der Trafo, den Du weiter oben als Netzteil beschrieben und fotografiert hast.

Schwarz - von der oberen Löt-Öse des Hauptlautsprechers an den Ausgangsübertrager. Von hinten ins Gerät reingeschaut, ist das die vierte Löt-Öse auf der rechten Anschluß-Leiste)

Gelb - von der unteren Löt-Öse des Hauptlautsprechers an den Ausgangsübertrager (dritte Löt-Öse auf der rechten Anschluß-Leiste)

Wenn Du die Kabel wie im Original anlötest und den Schalter entfernst, dann sollten die Lautsprecher wieder normal funktionieren. Die Reparatur des Hochtöners könnte dann separat hier im Forum durchgesprochen werden.

_________________
Gruß
Schumi

Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
Erstens durch Nachdenken, das ist der Edelste, zweitens durch Nachahmen, das ist der Leichteste, und drittens durch Erfahrung, das ist der Bitterste.


Nach oben
  
 
 [ 20 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: claudebot und 1 Gast


Sie dürfen keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Sie dürfen Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie dürfen keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Gehe zu:  
POWERED_BY
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de

 
Impressum