Reichen wir uns die virtuelle Hand und lassen uns die Sache vergessen, ok Harry? Denn gerade freu ich mich, dass der linke Kanal endlich spielt. Die Ausgangsübertrager waren komplett falsch verdrahtet. Einer war sekundärseitg sogar kurzgeschlossen! Beide AÜ's haben einen Widerstand von 2,1Ohm an der Sekundärseite.
Aber leider hab ich nun ein anderes Problem (oder auch nicht?). Das Balance-Poti reagiert nicht mehr. Das war vorher noch funktionstüchtig. Allerdings raschelt es in den Boxen, wenn ich ohne Signal am Poti drehe. Das Rascheln wandert bei linksdrehen auf den rechten LS und bei rechtsdrehen auf den linken LS. Dann ist das Poti doch im Grunde genommen korrekt angeschlossen!? Die Rechts/Links-Verdrehung könnte ich durch umklemmen der LS beheben. Bei meinem großen Grundig wirkt ja das Balancepoti auch so schwach. Ich hatte damals einen Thread diesbezüglich eröffnet. Vielleicht ist das ja in Ordnung so!?
Grundsätzlich gibt mir dieses Radio so einige Rätsel auf. Beispielsweise das seit jahrzehnten blockierte Balancepoti. Meine Mutter meinte eben, dass das damals schon nicht mehr funktionierte. Das muss so in den 70ern gewesen sein. Vielleicht hat dann jemand versucht, das defekte Poti mit dieser Umverdrahtung zu "überbrücken". Ist nur eine Theorie von mir. Interessanterweise fehlten auch einige Schrauben der Schallwand und der Bodenpappe, der linke Lautsprecherkorb war verbogen, ebenso das Trafokühlblech. Dieses wurde eckseitig um locker 70Grd. umgebogen, ohne einem mir erschließenden Sinn. Zudem wurde die ELL80 gegen zwei EL95 getauscht. Das war sicherlich auch nicht serienmäßig. Äusserlich ist das Radio allerdings fabrikneu und sehr gepflegt. Könnte dieses Radio bloß sprechen...
Achso und erstmal vielen Dank für eure tolle Hilfe bis hier her!
Und Harry: Ich hab Bier kaltgestellt. Trinkst du eins mit?
Schöne Grüß Jan

_________________

Suche Original-Unterlagen zu meinem Grundig 5019 Stereo
