Für ein Mitglied hier im Forum habe ich heute eine Musiktruhe repariert.
Beim Hochfahren am TT zeigte sich: Voller Kurzschluss.
Ein Blick ins Innere zeigte: überbrückte Sicherung. Ich ahnte schlimmes, dass der NT abgeraucht sei.
Ohne dem Chassis als Anhang war der NT aber voll in Ordnung, also muss es doch am Radio liegen. Also weiter verfolgt und den Gleichrichter als Übeltäter ausgemacht. Nach ersetz von diesem nochmal langsames hochfahren ohne NT, nur am Stelltrafo (230V und 6,3V extern) und es knisterte von irgendwo her., auch das Ampermeter zeigte kurzen, sprunghaften Stromfluss von bis zu 1A bei 100V. Also vorsichtig, die Hand immer am NOT-Aus, gehorcht wo das Knistern her kam.
Es kam direkt aus dem Ausgangsübertrager.
Das war schon mal blöd. Denn es handelte sich um einen Gegentakt-AÜ für EL84. Vielleicht kann man es ja noch richten, dachte ich und schraube den AÜ ab, bzw. auf und entfernte das Schutzpapier vorsichtig. Leider war dort keine Verkohlung zu sehen, jedoch war eindeutig ein Kurzschluss messbar in einer der Primärwicklungen vorhanden.
Also erstmal als definitiv tot abgeschrieben und überlegt was ich machen könnte.
Während ich so auf den Schaltplan starrte viel mir auf, dass der AÜ mit seinen beiden in Reihe geschalteten 5,5 Ohm Lautsprechern aussah, wie zwei einzeln geschaltete AÜ's.
Hier schematisch dargestellt:

Also habe ich meine lieben Test-Übertrager von der C-Apotheke genommen und das ganze an den entsprechenden Anschlüssen mal so verschaltet:

Auf dem Tisch sah das dann so aus:

Und was soll ich sagen, selbst bei hoher Lautstärker und spielen mit den Klangreglern ergibt sich weder hörtechnisch noch auf dem Oszi eine Verzerrung des Signals! Erst bei extrem hoher Lautstärke (so laut, dass der Tisch vibriert), was aber eher auf Übersteuerung der Röhren zurückzuführen ist.
Ich verwende diese Übertrager auch in meinen EL84-Verstärkern wo sie einer Spannung von knapp 300V ausgelegt sind, und es ist noch keiner kaputt gegangen.
Das Spielt nun wieder wunderbar (nach der C-Kur) und hat einen super Klang.
Auch auf dem Chassis war genug Platz für zwei Übertrager, somit eine günstige Alternative zu teuren PP-AÜ's
