Servus,
Nach dem Braun BSK239 arbeite ich gerade an einem Tourist 38, den ich heute morgen als Auftragsarbeit bekam. Der Besitzer ist Autolackierer und hat das marode Gehäuse schon überarbeitet.
Bisherige Fehler (ausser den üblichen Verdächtigen wie Kondensatoren und Elkos), ein abgerissenes Antennenkabel und eine defekte KK2, die kein Vakuum mehr hatte. Und natürlich diese unsäglichen uralten Topffassungen, deren Kontaktgabe die reine Lotterie ist. Inzwischen ausprobiert mit einem provisorischen Netzteil. Es funktioniert. Bin gerade dabei noch so ein Alu Profil Netzteil umzubauen, von denen ich noch Mehrere im Keller habe. Dieser Kesselring Nachlass aus der Valsugana benötigt ja eine dritte Spannung, nämlich die -4,5V Gitterspannung der KC3. Der Besitzer hat sich beim malen viel Mühe gegeben, hat viele Farbproben gemacht, um den Originalton zu finden und auch alle Schriftzüge schön nachgezogen. Auch auf dem Chassis hat er die Bestückung, mit verblassten Bleistift geschrieben, schön in weiss neu beschriftet. Da ich das gleiche Gerät besitze kann ich sagen, das er den Farbton gut getroffen hat. Ich baue jetzt mal das Netzteil um und dann setze ich Fotos hier ein von dem uralten Gerät.
Soo, Netzteil umgebaut und eingestellt, was würden wir auf dieser Welt ohne LM317 nur machen?
Anodenspannung ist nur 110V, aber das macht den Kohl auch nicht fett.
Hier ein paar Fotos:





