Es ist vollbracht, zumindest teilweise.
Ich habe jetzt erst nur mal die Schnellkur gemacht.
D.h. Skalenseile erneuert, Alles ordentlich sauber gemacht, zugängliche Kontakte gereinigt, Gehäuse vorerst mal mit Möbelpolitur bearbeitet und ein bißchen Metall poliert u.s.w.
Die Kondensatorkur habe ich noch ein bißchen rausgeschoben, aber alles funktioniert und der Empfang sowie vor allem der Klang der Kiste ist einfach wunderbar. Die Grundreinigung und das säubern der Kontakte hat also schon mal einiges gebracht.
Ich habe jetzt nur noch ein kaum hörbares Netzbrummen was nach der Kondensatorkur erledigt sein sollte. Die EM85 wird sobald sich die Gelegenheit ergibt wieder mit einer richtigen EM85 ersetzt, da das gute Teil bis auf die Skalenseile vollkommen original ist und dies bei der Röhrenbestückung auch so bleiben soll.
Der "Senderspeicher" funktioniert, bis auf das Problem das auf UKW2 der letze Sender irgendwo im Nirvana rechts auf der Skala gespeichert ist, wo er gar nicht hinlaufen kann. Aber da werde ich mich mal einlesen, das sollte ja wieder zu beheben sein (aber die Mechanik scheint echt faszinierend)
Ich gebe zu die Skalenseile bei eingebautem Skalenblech zu erneuern ist nicht einfach aber machbar. Ich habe als blutiger Anfänger 2 Abende zu je 3 Stunden gebraucht. Wobei der erste Abend mit ein wenig mitdenken gereicht hätte, da der Seillaufplan verschweigt, das man das Stahlseil hinter dem Perlonseil durchfädeln muß, sonst laufen sie übereinander, aber das sieht man eigentlich wenn man mitdenkt. Der Abbau des Skalenblechs würde eigentlich nur das einhängen erleichtern aber dies ist mit einer Pinzette und etwas Übung ganz gut machbar, allerdings braucht man mehrere Versuche, da beim Aufwickeln evtl. die Schlaufe vom Haken rutscht weil man diese bei montiertem Skalenblech nicht festhalten kann.
Hier noch ein paar Bilder der ersten Stufe, die ich persönlich ganz ansehnlich und dem Alter entsprechend charmant finde:


Da das arme Grundig nicht so alleine ist, hat sich dazu noch eine Musiktruhe Schaub Lorenz Windsor 56 dazu gesellt sowie ein unbekanntes Radio.
Da die Truhe nicht mehr ganz taufrisch ist und auch eine Leiste fehlt, wird diese mein Übungsobjekt zur Hartölbehandlung und Schallwandstoffwäsche.
Sollte dies erfolgreich sein wird diese Behandlung auch dem Grundig zu Teil wenn das Chassis zur Kondensatorkur wieder rauskommt.