Moin,
du sollst die Teile nicht tauchen, sondern tauschen

Was du gemessen hast, sind erstmal die wichtigsten Betriebsgleichspannungen.
Wenn es an Ausgangsleistung fehlt, also die Verstaerkung zu klein ist, hilft erstmal, die Tonfrequenzspannungen an den Ein- und Ausgaengen der einzelnen Verstaerkerstufen zu messen, um zu sehen, ob/wo hier der Fehler liegt oder Pegel verlorengeht. Dazu benoetigt man einen Tongenerator und ein Tonfrequenzvoltmeter oder Oszilloskop. Die meisten Multimeter sind damit ueberfordert.
Fuer Endroehren sind in den Datentabellen idR. die Betriebsdaten sowie der Gitterwechselspannungsbedarf fuer die Nennleistung angegeben. Das liefert Anhaltspunkte fuer die zu erwartenden Tonfrequenzspannungen.
73
Peter