Da konnte ich mal wieder nicht nein sagen. Der Verkäufer war enttäuscht das er ihn mir nicht vorführen konnte, der Stecker passte nicht. Es war für ihn unfassbar wie ich das Radio trotzdem nehmen wollte. Und ich war froh das es nicht eingeschaltet hat

So hab ich nun mein ältestes Radio auf dem Tisch.
erster Eindruck - verstaubt
Dateianhang:
4w55-1.jpg
dann das Chassis ausgebaut und grob mit dem Pinsel gesäubert, da waren sogar Aufkleber für die Röhren auf dem Chassis. Ansonsten etwas angerostet.
Dateianhang:
4w55-2.jpg
Hier ist etwas kaputt, ich dachte erst es sind die Trafokiller-C's, doch warum sind die dann auf Asbest (oh mein Gott) geschraubt?
Dateianhang:
4w55-3.jpg
Von unten sieht es noch aus wie neu, aber der RFT zeugt von einer Reparatur vor ca. 50 Jahren.
Dateianhang:
4w55-4.jpg
Ja und außenrum ists auch nicht so schlecht, der Stoff ist heile, alle Knöpfe sind dran, nur der Lack hat gelitten, werde mich mal mit Abbeizer ranmachen.
Dateianhang:
4w55-5.jpg
Nun meine Frage: wie soll ich das Radio restaurieren?
Das Chassis werde ich mal vorsichtig von Rost und Grünspan befreien, aber dann Zinkspray drauf? Wäre wohl überrestauriert.
Die Kondensatoren werde ich neu befüllen, das hat beim Sachsenwerk schon gut funktioniert.
An sich wollte ich ihn dann verkaufen, aber ich glaube das wird wieder ein Radio von dem ich mich nicht trennen kann...
Alfred