Hallo Forum,
ich bastele schon eine ganze Weile an Radios und habe im Laufe der letzten 14 Jahre sicher 800 Geräte von innen gesehen, aber diesen Fall hatte ich auch noch nicht.
Ein Freund stellte mir seinen Loewe-Opta Rheingold 54 vor, der wohl spielen würde, aber der UKW-Empfang verhielte sich wie ein U-Boot: mal abgetaucht, mal aufgetaucht. Ein U-Boot sucht in den Wellen des Rheins nach Gold ? Mußte was mit den Nibelungen zu tun haben....lach....
Die augenscheinlich originale EC92 im UKW-Teil brachte im Prüfgerät noch 45%, für sich genommen noch kein Grund zum Abtauchen des Rheingoldes. Nun zeigte sich aber die Anodenspannung schwach: am ersten Elko 215 Volt, am zweiten 195. Ein Versuch mit einer neuen EC92 brachte sofort stabilen Empfang, genauso war es, wenn ich den Regeltrafo mal eben von 220 auf 240 Volt hochdrehte.
Also gleich 2 Diagnosen: schlappe EC92 und schlapper Netzgleichrichter. Probehalber habe ich dann mal zwei Dioden quer über den Gleichrichter gelötet, was zwar den UKW-Empfang auch mit der originalen Röhre ermöglichte, die Spannung aber viel weniger, als erwartet steigen ließ, es waren keine 20 Volt zu gewinnen.
Und noch etwas war jetzt auffällig: das am Arbeitsplatz eingebaute Wattmeter zeigte, obwohl es bekanntermaßen etwas nachgeht, über 80 Watt Leistungsaufnahme an. Alle Teerbömbchen waren getauscht, was konnte die Ursache für diesen "subakuten" Kurzschluß sein.
Messen half: die Kathode der EL12 zeigte genau 0 Volt. Hä ? Da brat´ mir doch einer einen....Elko !
Hier ist er (Matt brachte mich auf die Idee zur Zweckentfremdung meines "neuen" Meßgerätes):

Soso, noch 0,65 Ohm bei einer Prüfspannung von 250 Volt. Dieser freundliche Kandidat hatte demzufolge eine leitende Position eingenommen !! Ich konnte das nicht glauben, wie gesagt, so einen üblen Burschen hatte ich noch nie. Es ist ein Erolyt, die Werte kann man auf dem Bild schön sehen.
Ein neuer rein - sogleich das Ergebnis: 55 Watt Leistungsaufnahme, 265 Volt am ersten Elko, Gerät macht mit der originalen EC92 richtig Kawuptizität !
Manchmal muß man echt um die Ecke denken....um eine fabrikneue EC92 zu sparen und die EL12 nicht zu verheizen.
H.