Sachsenwerk 552WU

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
AlfredG
Posts: 850
Joined: Sat Feb 27, 2016 13:57
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Dresden

Sachsenwerk 552WU

Post by AlfredG »

mal wieder was "heimatliches". Ich sollte am Wochenende "mal schnell" das Gerät durchsehen.
552-1.jpg
An sich nichts besonderes, alle RFT 905 Kondensatoren gewechselt, die 3 Elkos ersetzt und das Skalenseil neu aufgezogen. Der Papierstreifen auf dem Foto stammt vom Lautsprecher.
Radio spielt auf AM aber es knackt im Lautsprecher. Und die Fassung der ECH81 leuchtet. Das erste mal das ich Probleme mit so einer Fassung aus Pertinaxscheiben hatte. Es hatte sich eine verkohlte Stelle zwischen Pin 5 und 6 gebildet. Also Fassung wechseln
552-2.jpg
.
Nach dem wechseln der ECC81 spielt auch FM wieder. Nun ist da nur ein Flankendemodulator drin, da ist der Empfang nicht so toll. Aber bei Einstellen der Sender kratzt es ganz gewaltig. Beim Drücken am Tuner/Drehko kratzt es auch und der Sender verstellt sich. Also habe ich alle Masseverbindungen überprüft und die Kontaktfedern am Rotor gesäubert. Diese waren besonders empfindlich, aber bei AM gab es jedoch keine Probleme. Der UKW-Teil des Drekos hat aber am Rotor keine Verbindung nach Masse. Er besteht aus 2 in Reihe geschalteten Drehkos mit gemeinsamen Rotor "in der Mitte", Dieses Teil hatte mit altem Fett und Dreck einen Schluss am rechten Lager, Nach dem Säubern kratzt nun nichts mehr.
552wu.jpg

Die EM11 ist auch nicht mehr zu erkennen, ist aber bei FM sowieso wirkungslos. Ansonsten ist der Empfang recht gut, mit einem 1m Draht habe ich heute sogar mal was auf Langwelle empfangen.

Alfred
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.