Hallo Radiofreunde,
Ich habe seit gestern ein Graetz Melodia 516 auf dem Tisch, welches keine besonderen Fehler zeigt. Die MP-Kondensatoren waren allesamt zu tauschen und auch der Lade-Sieb-ELKO war am Überdruckventil sehr verkrustet. Nach dem Tausch der Bauteile funktioniert das Radio wieder wie erwartet. Ich schließe zur Reparatur das Chassis allerdings an einem anderen Lautsprecher an. Klar, damit decke ich nur den Hauptlautsprecher in seiner Funktion ab. Ich hätte aber erwartet, dass ich irgendeine Wirkung der Klangsteller sehe.
Dateianhang:
Graetz 516.png
Der Regler im Schaltbild oben ist vermutlich der Höhenregler und wirkt ausschließlich auf die Hochtöner. Ob die überhaupt noch mitspielen muss ich heute noch testen. Damit erklärt sich die fehlende Reaktion dieses Reglers in der Reparaturphase. Ich müsste doch aber eine Wirkung des Bassreglers hören können. Die im Signalweg liegenden Widerstände muss ich jetzt noch prüfen. Habe ich da einen Denkfehler und die etwas aufwändigere Schaltung um den AÜ muss komplett eingebunden sein (bei mir sind die Hochtöner gerade nicht angeschlossen) ?
Nur am Rande: das war das erste Radio, bei dem der Elko im Netzteil optisch komplett hinüber war, der weder formiert oder anderweitig ersetzt wurde und es trotzdem nicht das geringste Brummen gibt. Ich werde den trotzdem ersetzen, weil das Ende ja absehbar ist, aber erstaunt hat mich das trotzdem.