das Unic hat einen sog. HF-Bloc. Der Radiohersteller bezog den bloc fix und fertig und setzte ihn nur ein. Ein Schaltplan ist hier also nicht hilfreich, da er den bloc nur als black box zeigt. Allerdings ist die Wahrscheinlichkeit hoch daß es den gleichen bloc auch in anderen Geräten gab.
Zielführend wäre also erst mal gute fototechnische Zuarbeit, dann die Frage ob jemand den Spulensatz kennt.
Ich persönlich würde wissen wollen: was funktioniert nicht. Welcher Wellenbereich empfängt nicht, und hat der, der nicht empfängt, eine plausible Oszillatorschwingung. Ich würde versuchen wollen herauszufinden welche Spule welchen Zweck hat. Die Oszillatorspulen sind immer geringfügig kleiner als die Eingangsspulen. Je langwelliger der Wellenbereich, desto mehr Windungen hat die Spule.
Ein Bildchen, wo man ersieht, wo die Spulenenden angelötet sind, ist reine Illusion. Das must du dir selbst zeichnen. Nur so kommst du weiter.
Vielleicht, aber auch nur vielleicht, hat jemand zu dem bloc eine Werksinformation, ein Dokument, welches der Spulenhersteller dem Radiohersteller zur externen Verdrahtung überlassen hat.
Noch ein Ansatz:
es gibt bei rm ein Bild der Radiounterseite, wo der Spulensatz (bloc) grob erkennbar ist.
Unic Radio RallyDu könntest den Autor des Bildes anschreiben und nach besserem Bildmaterial anfragen. Vielleicht sieht man dann deine Drähtchen schon.
Autor des Bildes ist ein Herr Manfred Rathgeb.