Reparatur Blaupunkt Ballett 2300

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
User avatar
medienmacher
Posts: 92
Joined: Sun Sep 25, 2016 23:37
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Reparatur Blaupunkt Ballett 2300

Post by medienmacher »

Hallo Forengemeinde,
nachdem mein VE301 wieder läuft (Bilder habe ich noch in den Thread eingestellt), bin ich am nächsten Gerät zugange. Ich möchte meiner Holden ein Blaupunkt Ballett 2300 wieder herrichten. Schaltplan etc. habe ich, die ersten Kondis unter der Motorhaube am Gebiss sind schon getauscht, aber jetzt kommt’s:
Kann es sein, dass BP da in einer Teerbombe oben auf der Pertinaxplatte auch noch einen Widerstand verklappt hat? Wie man leider nur schwer am Bild sieht, geht rechts ein Draht rein und links gehen zwei wieder raus. Meine Vermutung geht in Richtung C756 und W721 wegen der Anbindung an die EABC80.
Weiß da einer weiter oder soll ich einfach nur die 25 nF austauschen?
Danke :danke: und Grüße
Euer Jürgen
P.S.: Ja, da wird auch noch weiter geputzt dran. :D
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
»Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.«
Albert Einstein, 14. März 1879 bis 18. April 1955, deutscher Physiker und Nobelpreisträger
User avatar
Röhrig
Posts: 272
Joined: Thu Dec 25, 2014 13:11
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Kiel

Re: Reparatur Blaupunkt Ballett 2300

Post by Röhrig »

Hallo Jürgen,

das ist wohl ein Kondensator mit zusätzlicher Abschirmung gegen Brummeinstreuung. Der W721 vom 10MOhm sollte als zusätzliches Bauteil vorhanden sein, anders als bei Nordmende, wo tatsächlich sehr oft eine Kombination von 100 nF und 10MOhm mit gemeinsamer Abschirmung als ein Bauteil mit 3 Anschlüssen eingesetzt wurde. In beiden Fällen geht es darum, die geringe NF vom Lautstärkepoti zum Gitter der Triode der EABC gegen Brummeinstreuung abzuschirmen. Man sieht ja auch im Stromlaufplan ( http://85.144.192.2/nvhr/Blaupunkt_2300.pdf ) dass da eine Abschirmung um die Zuleitung und den C756 eingezeichnet ist.

Im Bild sehe ich zwei Ringe um den linken Teil des Kondensators, ein Ring ist normal und kennzeichnet die äußere Folie, die vorzugsweise an Masse angeschlossen wird. Hier wird aber kein Ende des C an Masse angeschlossen, daher der dritte Anschluss, der an Masse gehen sollte, gekennzeichnet durch den zweiten Ring. Nimm einen 27 oder 22 nF und wickel eine Lage Schaltdraht um den Körper, die du einseitig auf Masse legst, falls vorhanden kannst du natürlich auch eine lötbare Kupferfolie nehmen.

Gruß von der frühlingshaften Förde

Kurt
Suche Mitstreiter im Raum Kiel

Mein Bäcker sagt : "Altes Brot ist gar nicht hart, kein Brot, das ist hart"
User avatar
medienmacher
Posts: 92
Joined: Sun Sep 25, 2016 23:37
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Reparatur Blaupunkt Ballett 2300

Post by medienmacher »

Hallo Kurt,
ich danke Dir für die sehr anschauliche Ausführung. Man merkt eben doch, dass seit der letzten Bastelei mehr als 30 Jahre vergangen sind.
Die Abschirmung hatte ich gesehen und mich gewundert, wo die sein soll . . . :mrgreen:
Viele Grüße
Jürgen
»Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.«
Albert Einstein, 14. März 1879 bis 18. April 1955, deutscher Physiker und Nobelpreisträger