Philetta BD263U - Kondensatoren

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Wolfgang49
Posts: 10
Joined: Tue Mar 20, 2018 11:25
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Philetta BD263U - Kondensatoren

Post by Wolfgang49 »

Hallo,
habe mir eine defekte Philetta BD263U zugelegt. Als erstes stellte ich eine kaputte UCC85 fest. Werde ich mir neu besorgen. Dann wollte ich, wie in vielen Forenbeiträgen geraten wird, die "Malzbonbons" tauschen. Schon beim ersten aber mein Problem: Woher einen Entstörkondesator (C4) mit 22nF und 750V nehmen. Die Händler, die ich kenne, haben so hohe Spannungswerte nicht im Angebot. Oder reicht nicht eigentlich auch ein "normaler" C mit 450V? Habe zwar mal E-Technik (mehr Industrieelektronik) gelernt, bin aber im Bereich Radiotechnik Neuanfänger.
Vielen Dank im Voraus
Wolfgang49
User avatar
röhrenradiofreak
Posts: 10228
Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
Kentnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: östliches Niedersachsen

Re: Philetta BD263U - Kondensatoren

Post by röhrenradiofreak »

Dieser Kondensator braucht keine Spannungsfestigkeit von 750 V haben. Den hat man früher so überdimensioniert, weil er dauernd mit der Netzspoannung beaufschlagt wird.

Ein Entstörkondensator der Klasse X mit mindestens 250 V Wechselspannungsfestigkeit genügt an dieser Stelle.

Einen normalen Kondensator würde ich hier nicht nehmen. Denn an ihm liegt im Betrieb nahezu die volle Netzspannung an, und im Kurzschlussfall grillt er den 90 Ohm-Vorwiderstand, was bei dieser Geräteserie öfter vorgekommen ist.

Lutz
Wolfgang49
Posts: 10
Joined: Tue Mar 20, 2018 11:25
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Philetta BD263U - Kondensatoren

Post by Wolfgang49 »

Hallo Lutz,

Danke für die schnelle Antwort. Entstörkondensatoren mit 250V Wechselspannung gibt es beim großen C, also kein Problem.

Jetzt komme ich ein Stück weiter.

Viele Grüße

Wolfgang49
User avatar
radio-volker
Posts: 3985
Joined: Thu Oct 29, 2015 7:54
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philetta BD263U - Kondensatoren

Post by radio-volker »

Servus,
Diesen Entstörkondensator kannst du auch ersatzlos weglassen, weil er nützt heute absolut nichts mehr und du sparst auch noch Geld und Zeit.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Wolfgang49
Posts: 10
Joined: Tue Mar 20, 2018 11:25
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Philetta BD263U - Kondensatoren

Post by Wolfgang49 »

Hallo Volker,

Danke, habe mir fast gedacht, dass es auf den Wert 22nF auch nicht ankommt. Kann also sogar bis 0 gehen, das hätte ich nicht gedacht.


Noch eine Frage: Ich habe 4 Malzbonbons gefunden: einer mit den 22nF, einer mit 12nF, einer mit 4700pF und einer mit der Aufschrift 5600 ohne Angabe der Einheit. Normalerweise heißt das dann 5600pF, also 5,6nF. Gilt das auch für diese alten Kondensatoren?

Viele Grüße nach Südtirol/Trient

Wolfgang49
User avatar
Hotte
Posts: 2246
Joined: Sun May 24, 2009 22:18
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Duisburg

Re: Philetta BD263U - Kondensatoren

Post by Hotte »

Wolfgang49 wrote:Normalerweise heißt das dann 5600pF, also 5,6nF. Gilt das auch für diese alten Kondensatoren?


Kurz und knapp: Ja.

Gruß... Hotte
Persönliche Kontaktaufnahme nur per E-Mail, nicht per PN!
Die Adresse findet man hier: http://www.hottes-radios.de/Impressum/impressum.htm
AlfredG
Posts: 850
Joined: Sat Feb 27, 2016 13:57
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Dresden

Re: Philetta BD263U - Kondensatoren

Post by AlfredG »

Hallo Wolfgang,
für die 3 5nF an der TA-Buchse solltest du unbedingt Y2-Kondensatoren nehmen. Am Chassis und liegt zu 50% die Netzspannung an.

Alfred
Wolfgang49
Posts: 10
Joined: Tue Mar 20, 2018 11:25
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Philetta BD263U - Kondensatoren

Post by Wolfgang49 »

Hallo,

Danke für die Tipps und Ratschläge. Ich bin begeistert, wie schnell ich in diesem Forum Unterstützung bekomme, obwohl ich selber ja noch gar nichts beitragen konnte.

Danke und liebe Grüße

Wolfgang49
User avatar
radio-volker
Posts: 3985
Joined: Thu Oct 29, 2015 7:54
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philetta BD263U - Kondensatoren

Post by radio-volker »

Servus,
Wenn du den TA Eingang nicht benutzt, kneife die Kondensatoren raus und/oder klebe die Buchsen mit Isoband ab. Wenn du den TA Eingang benutzen willst, ist Kondensator Anschluss bei Allstrom immer 2.Wahl, besser ist ein NF Trenntrafo am Eingang 1:1. Das gibt dann Sicherheit auf Dauer.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Wolfgang49
Posts: 10
Joined: Tue Mar 20, 2018 11:25
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Philetta BD263U - Kondensatoren

Post by Wolfgang49 »

Hallo Volker,

nein, den TA brauche ich nicht. Das Radio soll nur schön aussehen und mal ab und zu vor Freunden laufen. Also werde ich Deinem Rat folgen und die Cs abkneifen.
Das sind die Tipps, die man sonst nirgendwo erfährt. Danke!

Liebe Grüße

Wolfgang49
hf500
Posts: 2079
Joined: Thu Jul 08, 2010 21:17

Re: Philetta BD263U - Kondensatoren

Post by hf500 »

Moin,
allgemein zu den (geprueften) Kondensatoren der Klassen X und Y.
Sie sind dafuer bestimmt, staendig am Netz zu haengen, bzw einen Netzpol mit Masse/Gehaeuse zu verbinden. Daher muessen sie bestimmte Anforderungen erfuellen, insbesondere im Fehlerfall ein definiertes Verhalten zeigen und duerfen keinen Schluss bilden (*).

Kondensatoren fuer 250V Wechselspannungsfestigkeit sind inzwischen ueberholt, seit der Umstellung auf 230V +-10% Netzspannung ist eine Spannungsfestigkeit von min. 275V~ zu waehlen.

(*) z.B. ein "Knallfrosch", also Papier-Entstoerkondensator von "Rifa", zeigt das definierte Verhalten, wenn er mit einer nach verbranntem Papier riechenden Wolke sein Ableben kundtut. Er hat nicht (mit offener Flamme) gebrannt und keinen Kurzschluss gebildet.

73
Peter
Wolfgang49
Posts: 10
Joined: Tue Mar 20, 2018 11:25
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Philetta BD263U - Kondensatoren

Post by Wolfgang49 »

Moin Peter,

Danke für den Hinweis. werde ich drauf achten, wenn ich die neuen Kondensatoren besorge.

Viele Grüße

Wolfgang
User avatar
radio-volker
Posts: 3985
Joined: Thu Oct 29, 2015 7:54
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Philetta BD263U - Kondensatoren

Post by radio-volker »

Servfus,
Bevor ich euch evt. missversteht, diese speziellen Kondensatoren werden nur benötigt in Bereichen, die direkt mit der Netzspannung in Kontakt stehen, alle sonstigen Kondensatoren sind normale Ausführungen für 400V, besssr 630V Spannungsfestigkeit.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Wolfgang49
Posts: 10
Joined: Tue Mar 20, 2018 11:25
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Philetta BD263U - Kondensatoren

Post by Wolfgang49 »

Hallo Volker,

aber schaden kann es ja nicht, wenn man bei allen neuen Cs darauf achtet?
Preislich ist es ja kein so großer Unterschied, nur die Baugröße muss einigermaßen passen. Schwierig stelle ich mir den Austausch des Elkos (C1,C2) mit den 2 Werten vor (100µF/50µF). Sollte der zu ersetzen sein, muss man wohl etwas basteln.

Viele Grüße

Wolfgang49
AlfredG
Posts: 850
Joined: Sat Feb 27, 2016 13:57
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Dresden

Re: Philetta BD263U - Kondensatoren

Post by AlfredG »

Hallo Wolfgang,
die X / Y Kondensatoren brauchst du wirklich nur an der Netzspannung, die üblichen 630V sind billiger und für NF besser geeignet. Die Elkos kannst du öffnen und die neuen in das alte Gehäuse einbauen oder unter dem Chassis verstecken. Bei Jan Wüsten gibt es auch neue Elkos zum Einschrauben.

Alfred