Moin allerseits,
ich habe gerade einen Saba Fürstenberg S154 Automatik auf dem Tisch stehen und versuche das Teil wieder vernünftig auf Gang zu bekommen.
Hat jemand Erfahrung damit, wie bei diesem oder ähnlichen Geräten von Saba damals das Hochspannungskabel ausgesehen hat? Ich habe in den 80ern schon einmal das eine oder andere Gerät offen gehabt und erinnere mich daran, dass diese Bildröhrenseitig einen (ich nenne es einfach mal so) Gummischirm hatten, der ein wenig wie ein Saugnapf aussieht. Bei meinem Saba sieht das nämlich anders aus - es ist schon ein Hochspannungskabel, wie ich es aus neueren Geräten kenne, es fehlt aber der eben so umständlich beschriebene Gummischirm... Ich meine min. 16KV mit (fast) offenen Anschluss an der Bildröhre ist etwas gewagt.
Ersatz habe ich nicht, daher noch gleich eine Frage hinterher... Wenn es so ist wie ich mir denke und der Saugnapf da sein sollte, ist es möglich diesen durch einen handelsüblichen Saugnapf zu ersetzen? Schlussendlich sind die Dinger soweit ich weiß aus Silikon. Was ich nicht weiß, und da hat der Hersteller der Saugnäpfe keine Angaben gemacht, ist ob Beimischungen in den handelsüblichen Saugnäpfen sind, die am Ende die Dinger leitfähig machen. Weiß das zufällig jemand?
Grüße Siggi
|