@PL504, Der Link zu Magisches Auge de ist Klasse !
Eine Aufzählung aller Problem- Kondensatoren außer DDR- Fabrikate, die Liste mit Bildern kannte ich noch nicht, ist ja gewaltig.
Schade, daß wir diesen Thread nicht hier haben.
Für DDR habe ich eine Auswahl von Problem- C's, aber die entsprechen auch optisch zu dieser Zeit einigen der gezeigten Fabrikate (den abgebildeten Siemens und Hydra), und
bei der großen Kondensator- Kur sollten sowieso ALLE Papier- C's fliegen lernen.
Einzig bei Elkos habe ich in DDR- Geräten extrem selten einen wechseln müssen. Bei der letzten Restaurierung (Capri) habe ich die Elkos von 1966 sogar mal geprüft- alle ok....
Elkos haben sowieso gewaltige Toleranzen (50% !), meist also Grund für Tausch, wenn absolut taub, oder Vollkurzschluß.
(OK, gibt Schaltungen, wo es kritischer ist, ich weiß...

)
Sicher ist der Austausch aller Papier- Kondensatoren immer DIE Empfehlung.
Praxis- Tip von mir (wenn das Gerät überhaupt noch einen Ton von sich gab, sonst isses egal): immer einige (1-3) wechseln, dann Gerät an, und kurz überprüfen, alle auf einen Hieb geht manchmal schief, ich hatte öfter mal, daß ein Neuer dabei war, der Vollkurzschluß hatte, und wenn man die ganze Sammlung gewechselt hat, und überzeugt ist, daß die ok sind, und das Gerät spielt dann nicht- dauert die Fehlersuche dann sehr, sehr lange.
Edi