Passt ja alles zum Thema alt und Oldtimer. Da ich ab und an mal ein Oldtimer Motorrad fit mache (am liebsten die Motoren) und mich gern in der Oldtimerszene belese weiß ich das gerade Zink Druckguss Teile sehr oft regelrechten Lochfraß haben und extrem Oxidieren. An einem Fahrzeug sind die Teile (Klinken, Hauben Beschläge, Vergaserteile) natürlich der Witterung ausgesetzt, in einem Radio eher nicht. Es gibt etliche Zink Legierungen aus vergangener Zeit die egal wie man sie Pflegt das Oxidieren und zersetzen anfangen was durch Feuchtigkeit, Salz usw noch beschleunigt wird. Also es wird immer wieder Radios geben in denen Zinkgehäuse gammeln und man kann nicht viel dagegen tun. Auch die originalen Schmierstoffe zersetzen sich mit den Jahrzehnten und tragen ihren teil dazu bei und wenn ein Poti lange nicht benutzt wird, vielleicht mal ordentlich (Luft)Feuchtigkeit abbekommen hat und eine besagte Zinklegierung hat geht er fest. Aber dafür gibt´s ja euch um das zu richten.
Übrigens, die festgehenden Scheibenwischer Wellen hat Audi immer noch im Sortiment und eine Abdichtung gegen Feuchtigkeit ist nicht wirklich vorhanden, die Teile oxidieren und rosten mit der Zeit, der Wischer wird langsamer und das bisschen Schmierstoff was vorhanden ist wird restlos verbraucht, dann endlich geht die Welle eine feste Beziehung zur Buchse ein und der geneigte Autowagen Eigner im besten fall zum Hersteller und kauft alles neu für viele Euronen.
Und, die Pertinax Teile quellen mit der zeit auf und fressen sich fest, Backellite Teile nicht, diese reiben sich aber mit der zeit ein und dieser Abrieb in Verbindung mit Schmiermittel und etwas Rost bremst auch wieder vorzüglich.
Gruß Pierre