Hallo zusammen,
nach fast drei Jahren "Abstinenz" habe ich mir die Wiederbelebung eines Blaupunkt Verona
vorgenommen.
Es handelt sich hierbei um die Version mit Spartrafo aus den 1950 ern , technisch gleich mit
dem Modell Santos.
Eine Durchsicht ergab einen mechanischen Defekt des Kondensators C770 -in der Anodenleitung der
EL 41 -.
Dann noch schnell die üblichen "Verdächtigen Kondensatoren " und die Siebelkos auf Verdacht getauscht, eingeschaltet und nichts........
Eine Messung der Spannung am Gleichrichter und an den Röhren ergab eine jeweils um ca 26 Volt
niedrigere Spannung als im Schaltplan angegeben.
Der Wechsel des Einweggleichrichters gegen einen neuen ergab auch keine Änderung der Spannung.
Trotz der niedrigeren Spannung arbeitet das Radio als NF Verstärker mit annehmbarer Lautstärke,
UKW MW und LW sind tot. UKW -Oszillator schwingt ( Test mit zweitem Radio).
Lt. Unterlagen soll die Spannung am Ratioelko immer 4 Volt betragen, ich messe dort nur 0,6 Volt
Ratioelko bereits getauscht.
Alle Röhren mehrfach getauscht, ändert auch nichts.
Ich habe mal den Einweggleichrichter durch eine "moderne" Diode getauscht -zusätzlich 100 Ohm in
Reihe - Spannungswerte stimmten dann, aber ansonsten alles wie bei zu geringer Spannung .
Offensichtlich haben drei Jahre ohne Radios meine Kenntnisse nicht verbessert.
Hat jemand von Euch noch eine Idee, wo ich mich verannt habe ?
Vielen Dank schon mal.
Viele Grüße
Wolfgang