ampelmaennchen79 hat geschrieben:
KKmoon TPA3118 2.1 Kanal Digital Stereo Subwoofer Leistung Verst?rker Brett 2 x 30W + 60W DC12V-26V¡
https://www.amazon.de/dp/B01N3Z6FS0/ref ... LBbT5WBY4RMoin,
wenn die Seitenlautsprecher dynamische Systeme sind, koennte man das machen,
aaaaber:
Die Lautsprecher in so einem Radio haben es typischerweise mit der Ausgangsleistung einer EL84 zu tun. Unter realistischen Bedingungen (Einstellung der Roehre, Uebertragerverluste) hat man da eine nutzbare Leistung von max. etwa 4,5W.
Dafuer ist die Lautsprecherkombination ausgelegt, der Hauptlautsprecher ist gut fuer max. etwa 6W, die Seitenlautsprecher bis etwa 1,5W.
Was glaubst du, was "dein" Verstaerker damit anrichten kann? An sich ist das kein Problem, man darf nur nicht zu weit aufdrehen. Klappt nicht immer und manchmal gibt es auch "boese Zufaelle".
Ich habe schon 200W-Verstaerker an so 6W Lautsprechern betrieben. Es geht wirklich, aber man muss aufpassen, dass es keine Knackimpulse, unbedachtes Drehen an der Lautstaerke etc. gibt. Eine haarige Sache..., gefaehrlich ist der Leistungsueberschuss. Fuer normalen Betrieb kann man mit 3-5W an solchen Lautsprechern schon die Nachbarn rebellisch machen

Zu Elektrostaten wurde schon etwas gesagt. Sie benoetigen eine Vorspannung von etwa 250V und eine Tonfrequenzspannung von etwa 100V (die im Radio direkt ueber einen Kondensator von der Anode der Endroehre stammt). Somit sind sie mit Transistorverstaerkern schlecht betreibbar. Ohnehin sind das nur eine Art Zusatzhochtoener, relativ leise und sie sollten nur "obendrauf" etwas abrunden.
73
Peter