Kondensator

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Forumsregeln
Regeln
Impressum
Radiofreund
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 160
Registriert: So Aug 23, 2009 17:52
Wohnort: Einsiedeln

Kondensator

Beitrag von Radiofreund »

Hallöchen

Ich habe im Radiomuseumpunktorg schon rumgefragt. Mein Lagerbestand an 5600 pF- Axialkondensatoren ist leer, Prüfspannung oder Betriebsspannung so um die 200Volt. Ich habe noch drei Philips Kondensatoren von diesem Wert von einem Sammlerkollegen bekommen aber ich müsste nun meinen Bestand aufrüsten. Auch bei Pollin u.a bin ich nicht zu meiner Zufriedenheit fündig geworden. Dieser Wert steckt u.a. in Philips-Tonbandgeräten, z.B RK 10 und RK 14.


Gruss Stefan
Benutzeravatar
eabc
Geographik
Geographik
Beiträge: 8346
Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Wohnort: Müritzkreis

Re: Kondensator

Beitrag von eabc »

Moin moin Stefan,
hier schon geschaut ? : https://www.antikradio-restored.de/
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Radiofreund
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 160
Registriert: So Aug 23, 2009 17:52
Wohnort: Einsiedeln

Re: Kondensator

Beitrag von Radiofreund »

Jepp, aber nix im Angebot.

Danke für Deine Rückmeldung!
(Ich such`mal weiter)
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Kondensator

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Mein Gott 5,6nf gibt es wie den Sand am Meer, meistens ab 400V, die bauen mikroskopisch klein.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
tornadofilm
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1337
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Kondensator

Beitrag von tornadofilm »

Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
Radiofreund
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 160
Registriert: So Aug 23, 2009 17:52
Wohnort: Einsiedeln

Re: Kondensator

Beitrag von Radiofreund »

Hallo Volker

Ich habe bereits im Web danach gesucht, aber ich brauche keinen Kondensator, der mehrere Euros kostet und 10 kV aushält. Ausserdem hätte ich gerne axiale Exemplare. Gab es alles mal z.B von Philips. Wo kann ich die gewünschten Kondensatoren kaufen, das ist die Frage (Mein Gott). Von wegen "wie Sand am Meer", wieso findet dann Tante Google nichts gewünschtes?


Gruss ins Südtirol :hello:
Benutzeravatar
tornadofilm
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1337
Registriert: Mi Okt 12, 2011 16:33
Kenntnisstand: Einsteiger ohne Kenntnisse

Re: Kondensator

Beitrag von tornadofilm »

https://atr-shop.de/axiale-kondensatore ... hwarz?c=21

https://atr-shop.de/radiale-kondensator ... /630v?c=19

Nur mal so als Beispiel. Auch wenn es nicht genau auf das letzte pf´chen ist.
Ein Phasenprüfer ist so nützlich wie ein Lutscher der nach Kacke schmeckt.
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Kondensator

Beitrag von radio-volker »

Servus,
Kann doch wohl nicht wahr sein, 5,6nf sind Normreihe und gibt es tonnenweise im Internet und in der e-bucht, auch axial.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/
Benutzeravatar
Similis
Siemens D-Zug
Siemens D-Zug
Beiträge: 760
Registriert: Do Feb 26, 2015 0:06
Kenntnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)
Wohnort: Berlin-Lichterfelde

Re: Kondensator

Beitrag von Similis »

Hallo Stefan,

diese s.g. Chinabonbons sind wirklich gut und haben schöne lange Schenkelchen ;)))
z.B. Artikelnummer: 252352526234 (Bucht)

Sie sind von der Farbgebung her eher unauffällig und passen meist ganz gut in das
Bestückungsgesamtbild.
Nette Grüße

Norbert

"Ich glaube an die Unantastbarkeit und an die Würde jedes einzelnen Menschen. Ich glaube, dass allen Menschen von Gott das gleiche Recht auf Freiheit gegeben wurde.
Christoph
Kuba Komet
Kuba Komet
Beiträge: 1178
Registriert: Fr Aug 21, 2009 20:57
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium

Re: Kondensator

Beitrag von Christoph »

Grüße
Christoph
Benutzeravatar
mnby101
Transmare
Transmare
Beiträge: 683
Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: Kondensator

Beitrag von mnby101 »

Hallo Stefan,

muß es denn wirklich genau 5600pf sein ? In unseren alten Geräten kommt es doch meistens gar nicht so genau darauf an. Was hältst Du denn von diesem Typ bei Pollin ?

6,2nf Folienkondesator-Pollin.JPG
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)
Radiofreund
Freiburg Automatic
Freiburg Automatic
Beiträge: 160
Registriert: So Aug 23, 2009 17:52
Wohnort: Einsiedeln

Re: Kondensator

Beitrag von Radiofreund »

Hallo zusammen

Danke für eure Antworten. Volker, wenn es diese Kondensatoren tonnenweise im Internet und in der e-Bucht gibt, wieso muss ich dann so intensiv danach suchen? Wenn Du mir einen Lieferanten nennen kannst, der diesen Wert axial liefern kann, freue ich mich auf Deinen Tip. Mir ist ausserdem aufgefallen, dass bei vielen Anbietern ganze Tabellen der lieferbaren Kapazitäten vorhanden sind , aber diese Kapazität fehlt meistens. Liegt es daran, dass es halt eben doch nicht so ein gebräuchlicher Wert ist? Aber ich denke, dass ich bei mouser mal genauer hinschauen werde, denn wenn die wirklich axial sind und nicht gerade so gross sind wie eine Monozelle, dann könnte ich damit den Lagerbestand auffüllen. Danke Christoph. Auch mit den Chinabonbons könnte ich gut leben. Es ist schon so, dass in unseren Geräten dieser Wert kaum vorkommt, aber eben in diesen Philips Tonbandgeräten und wenn es solche Kondensatoren schon mal gab, dann möchte ich gerne den richtigen Wert wieder einlöten können. Ich muss dann generell mal mein Kondensatorenlager prüfen und einige Typen bestellen. Bevor nun aber der kalte Krieg zwischen mir und Volker ausbricht, herzlichen Dank an ihn und alle anderen, die sich diesem Thema angenommen haben. Ich denke, das Versorgungsproblem ist schon bald keines mehr. Sollten aber noch andere heisse Tips im Umlauf sein, her damit.


Gruss Stefan
Benutzeravatar
mnby101
Transmare
Transmare
Beiträge: 683
Registriert: Fr Mär 14, 2014 18:52
Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Wohnort: Ingelheim am Rhein (Die Rotweinstadt)

Re: Kondensator

Beitrag von mnby101 »

Hallo Volker,

ich habe mal alle Angebote in Deinen Links betrachtet und muß sagen das Stefan nicht ganz Unrecht hat, ich habe nichts gesehen was Stefans Vorstellungen wirklich befriedigen könnte. Der von mir vorgeschlagene Kondensator bei Pollin kommt seiner Vorstellung noch am nächsten, vor allem ist er auch sehr günstig. Leider ist er durch die 1500V die er verträgt ein bischen groß und die Kapazität liegt auch etwas höher als 5600 pf (5,6nf), allerdings dürfte das in vielen Schaltungen verschmerzbar sein, aber sicher nicht in allen. Leider ist Stefan nicht weiter auf meinen Vorschlag eingegangen.
Grüße aus Ingelheim am Rhein,
Norbert (DF8PI)

Ein Forenmitglied dass kein Problem damit hat seinen Vornamen und Wohnort zu nennen. :)
Benutzeravatar
radio-volker
Geographik
Geographik
Beiträge: 3985
Registriert: Do Okt 29, 2015 7:54
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Kondensator

Beitrag von radio-volker »

Servus,
War nur eine kleine Auswahl, ich kann das Forum ja nicht mit 100 Links zumüllen.
Die axialen Koweg und die axialen Mil-Kos habe ich auch benutzt und sind 1. Wahl. Vor allem in Philips Geräten findet man öfters 5,6nF. Aber inzwischen nehme ich nur noch die braunen Chinakondensatoren, die werden axial, wenn man die Beinchen um 90 Grad biegt. Bauen winzig und ist Centware. Aber jeder nach seinem Geschmack. Wie das bei mir unter dem Chassis aussieht, ist mir wurst, Hauptsache, die Funktion ist einwandfrei.
Gruss aus Trient,
Volker
http://luxkalif.de.tl/