Guten Morgen,
bei mir gibt es wieder einen Neuzugang. Eine Siemens TR2 Musiktruhe mit Dual1004 Phonochassis in sehr schönem Zustand. Lediglich 2 kleine Macken sind im Holz, die Oberseite hat etwas an glanz verloren. Bezahlt habe ich 35€ für das Gerät, nachdem ich verhandelt hatte. Ich konnte bei dem Preis einfach nicht Nein sagen...
Natürlich habe ich es mir nicht nehmen lassen, das Gerät in unrestauriertem Zustand schon einmal zu testen. Also Vorschaltlampe dran, Ok, alles Ok. Dann ans Netz mit einem vorgeschalteten 1kW Heizstab und Leistungsmessgerät. Alles im Rahmen, also mit Messgerät direkt ans Netz. Und siehe da, das Gerät spielt noch einwandfrei mit super Empfang und Klang auf allen Wellen. Lediglich das magische Auge war schon sehr schwach.
Es war sogar noch der originale Siemens Röhrensatz drinnen, was mich sehr erstaunt, da das Gerät angeblich jeden Tag gelaufen sein soll, bis der Besitzer gestorben ist. Das Gerät wurde übrigens danach an den Nachbarn verschenkt, der hat nun eine ganze Garage von solch alten Sachen, verkauft wurde es, da es der Frau des Garagenbesitzers zu viel an alten Geräten wurde...
Kann das sein? Bei einem Gerät von 1957, welches angeblich nie restauriert wurde?
Des Rätsels Lösung zeigte sich nach dem Ausbau des Chassis, bei welchem mir 60 Jahre Dreck entgegenkamen.
Das Gerät hatte hauptsächlich Siemens Styrofles sowie blaue Siemens (Folien-?) Kondensatoren verbaut. Lediglich 2 Ero 100 ließen sich finden. 1x am Lautstärkeregler und einmal auf dem Tastensatz. Diese machten allerdings beide noch einen guten Eindruck. Bei den Netzfiltern bin ich mir nicht sicher, ob es Papiertypen oder schon modernere Typen sind. Sie sehen auf jeden Fall noch einwandfrei auf und sind besonders bedruckt. Ich bin am überlegen Sie nach eine Isolationsmessung (500V über Kurbelinduktor) drinnen zu lassen. Die zwei Ero100 werde ich aber wohl auf jeden Fall tauschen, da ich damit bisher keine guten Erfahrungen machen konnte.
Nun folgen Zwei Fragen:
- Kann ich die Netzfilter bedenkenlos drinnen lassen, sofern die Isolation noch in Ordnung ist?
- Sind jemanden von euch diese blauen Siemens Kondensatoren bekannt?
Auch interessant:
- UKW-Empfangsteil direkt neben dem Netzteil, NF-Endstufe auf genau der anderen Seite des Gerätes
- Gummi-Netzkabel zum Plattenspieler mit automatischer Radioabschaltung porös und an den abisolierten Stellen brüchig --> Werde ich tauschen
Anbei ein paar Bilder des nun gereinigten Chassis. Bilder von der eigentlichen Truhe folgen die nächsten Tage, ich wollte erst einmal das perfekt erhaltene Chassis zeigen.
Achso, der Plattenspieler. Ja der sieht auch gut erhalten aus, Zubehör ist auch dabei. Das Ding machte allerdings keinen Mucks mehr. Habe es mal ausgaut und werde der Sache zu späterer Zeit mal auf den Grund gehen.
Nehmt es mir übrigens bitte nich übel, dass ich auf andere Themen momentan nur sehr verzögert oder nicht antworte. Das werde ich noch nachholen, wenn ich wieder dazu komme mich um die Geräte zu kümmen. Aktuell restauriere ich diese Musiktruhe und eine Waschmaschine (Miele Hydromatic W711), nebenbei arbeite ich auch noch in Vollzeit (Ausbildung) und habe dadurch auch noch andere Verpflichtungen. Gesundheitlich habe ich auch noch die ein oder anderen Problem
Gruß Micha