Hallo,
ich habe ein SABA Meersburg 125 Stereo Automatic bekommen. Bevor ich anfangen zu reparieren, wollte ich den Schaltplan studieren. Da habe ich eine Frage. Welche Funktion haben beiden Dioden von EABC80 und wie funktioinieren sie? Die stelle habe ich rot markiert im Anhang.
Danke im Voraus!
Grüße
Kim
SABA Meersburg 125 Stereo Automatic
-
- Capella
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr Mai 10, 2013 8:53
SABA Meersburg 125 Stereo Automatic
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Geographik
- Beiträge: 8346
- Registriert: Di Nov 22, 2011 16:49
- Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
- Wohnort: Müritzkreis
Re: SABA Meersburg 125 Stereo Automatic
Hallo Kim,
ich meine, das diese beiden Röhrendioden zur AM Regelspannungserzeugung gehören und die Regelspannung dadurch verzögert arbeitet, d.h. erst ab einem bestimmtem Wert diese Regelspannung wird die AM-HF und ZF Verstärkung zurück geregelt, um bei hohem Empfangspegel keine Übersteuerungseffekte zu produzieren.
ich meine, das diese beiden Röhrendioden zur AM Regelspannungserzeugung gehören und die Regelspannung dadurch verzögert arbeitet, d.h. erst ab einem bestimmtem Wert diese Regelspannung wird die AM-HF und ZF Verstärkung zurück geregelt, um bei hohem Empfangspegel keine Übersteuerungseffekte zu produzieren.
M.f.G.
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
harry
--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
-
- Geographik
- Beiträge: 2502
- Registriert: Do Nov 04, 2010 17:42
- Kenntnisstand: **Zutreffendes Feld fehlt**
- Wohnort: 47877 Lavendel-Traumland (NRW)
Re: SABA Meersburg 125 Stereo Automatic
Hallo Kim,
wie der "Vorposter", Harry, bereits meinte, dienen diese beiden Dioden der AM-Regelung incl. einiger Besonderheiten.
Folgend einige Feinheiten dazu:
Vorspannung: Ohne Eingangs-Signal ist die Diode A über R14 (10Meg) von der Betriebsspannung "+3" leitend; an ihr stehen ca. +0,3V an. Über den Spannungsteiler R12 (4,7Meg) und R11 (1Meg) welche auf die ca. 0,3V über Diode A arbeitet, wird eine negative Spannung "v" von ca. 7,5V zugeführt. Damit steht an den Punkten "R" eine negative Grundvorspannung, von ca. -1V, für die Mischhexode und ZF-Röhre bereit. Regelung: Über C32 (27p) wird der Diode B die AM-ZF Spannung vom Anodenkreis der letzten ZF-Röhre zugeführt. Diese ZF-Spannung wird an der Diode B gleichgerichtet. Diese arbeitet über R13 gegen die über R14 zugeführte positive (Vor)-Spannung. Daher kann die eigentliche Regelung erst ab der Überwindung dieser Gegenspannung wirksam werden. Das heisst die Verstäkungsregelung setzt erst nach Erreichen einer bestimmten Eingangssignalstärke ein. Auf diese Weise werden schwache Sender mit der vollen Geräte-Empfindlichkeit aufgenommen.
wie der "Vorposter", Harry, bereits meinte, dienen diese beiden Dioden der AM-Regelung incl. einiger Besonderheiten.
Folgend einige Feinheiten dazu:
Vorspannung: Ohne Eingangs-Signal ist die Diode A über R14 (10Meg) von der Betriebsspannung "+3" leitend; an ihr stehen ca. +0,3V an. Über den Spannungsteiler R12 (4,7Meg) und R11 (1Meg) welche auf die ca. 0,3V über Diode A arbeitet, wird eine negative Spannung "v" von ca. 7,5V zugeführt. Damit steht an den Punkten "R" eine negative Grundvorspannung, von ca. -1V, für die Mischhexode und ZF-Röhre bereit. Regelung: Über C32 (27p) wird der Diode B die AM-ZF Spannung vom Anodenkreis der letzten ZF-Röhre zugeführt. Diese ZF-Spannung wird an der Diode B gleichgerichtet. Diese arbeitet über R13 gegen die über R14 zugeführte positive (Vor)-Spannung. Daher kann die eigentliche Regelung erst ab der Überwindung dieser Gegenspannung wirksam werden. Das heisst die Verstäkungsregelung setzt erst nach Erreichen einer bestimmten Eingangssignalstärke ein. Auf diese Weise werden schwache Sender mit der vollen Geräte-Empfindlichkeit aufgenommen.
Sie haben keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
...und glüht auch die Anode rot, ist die Röhre noch nicht tot.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
Mit freundlichen Grüßen, Peter R.
-
- Capella
- Beiträge: 33
- Registriert: Fr Mai 10, 2013 8:53
Re: SABA Meersburg 125 Stereo Automatic
vielen Dank! Harry und Peter, es ist nun mir langsam klar.