Hallo,
mir dieses kleine dänische (?) Radio zugelaufen. Leider fehlt die freistehende Skala auf der Oberseite, nur noch der Zeiger ist vorhanden. Anfrage in der Schaltplanecke habe ich schon gestellt, aber ich bräuchte auch Bilder von der Orignialskala, damit ich evtl. etwas nachbauen kann. Röhrenbestückung ist 2 mal UCH21, UBL21 und UY1N. Hier ein paar Bilder:
Hier kann man den Zeiger erkennen:
Von hinten sieht fast genauso aus wie von vorne
Eine Wurfantenne mit passendem Stecker ist dabei, hier ein Blick ins Innenleben
Bin über alle Informationen dankbar. Suche mit Gockel brachte mir eine dänische Seite, auf der so ein Gerät zum Verkauf steht, sogar mit Bild, aber die Skala war nicht zu sehen...
Schönen Sonntag noch von der herbstlich sonnigen Förde
Kurt
Pope RA129U
-
- Posts: 272
- Joined: Thu Dec 25, 2014 13:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Location: Kiel
Pope RA129U
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Suche Mitstreiter im Raum Kiel
Mein Bäcker sagt : "Altes Brot ist gar nicht hart, kein Brot, das ist hart"
Mein Bäcker sagt : "Altes Brot ist gar nicht hart, kein Brot, das ist hart"
-
- Posts: 10228
- Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Location: östliches Niedersachsen
Re: Pope RA129U
Das ist im Prinzip eine Philetta 260, leicht verändert, unter anderer Marke:
https://www.radiomuseum.org/r/philips_philetta_260.html
https://nvhrbiblio.nl/schema/Philips_260U.pdf
https://elektrotanya.com/philips_philet ... nload.html
Auch bei Jogis Röhrenbude gibt es Bilder, aber bei dem dort gezeigen Exemplar fehlt die Bedruckung der Skala teilweise.
Bei den meisten Geräten fehlt die Skala, denn sie war nur aufgesteckt und fiel deshalb beim Staubwischen oder beim Hantieren mit dem Radio leicht heraus. Dieses Schicksal teilen auch die Philettas BD293U und BD294U.
Das andere Design des Lautsprechergitters sollte wohl ein Unterscheidungsmerkmal zwischen dem Hersteller Philips und der Marke Pope sein. Pope war möglicherweise nur eine Vertriebsmarke von Philips in Dänemark.
Lutz
https://www.radiomuseum.org/r/philips_philetta_260.html
https://nvhrbiblio.nl/schema/Philips_260U.pdf
https://elektrotanya.com/philips_philet ... nload.html
Auch bei Jogis Röhrenbude gibt es Bilder, aber bei dem dort gezeigen Exemplar fehlt die Bedruckung der Skala teilweise.
Bei den meisten Geräten fehlt die Skala, denn sie war nur aufgesteckt und fiel deshalb beim Staubwischen oder beim Hantieren mit dem Radio leicht heraus. Dieses Schicksal teilen auch die Philettas BD293U und BD294U.
Das andere Design des Lautsprechergitters sollte wohl ein Unterscheidungsmerkmal zwischen dem Hersteller Philips und der Marke Pope sein. Pope war möglicherweise nur eine Vertriebsmarke von Philips in Dänemark.
Lutz
-
- Posts: 272
- Joined: Thu Dec 25, 2014 13:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Location: Kiel
Re: Pope RA129U
Danke Lutz,
das hilft mir schon mal weiter !
Dann werde ich mal nach einem Scan der Skala der Philetta 260 suchen...
Gruß von der herbstlich grauen Förde
Kurt
das hilft mir schon mal weiter !
Dann werde ich mal nach einem Scan der Skala der Philetta 260 suchen...
Gruß von der herbstlich grauen Förde
Kurt
Suche Mitstreiter im Raum Kiel
Mein Bäcker sagt : "Altes Brot ist gar nicht hart, kein Brot, das ist hart"
Mein Bäcker sagt : "Altes Brot ist gar nicht hart, kein Brot, das ist hart"
-
- Posts: 1064
- Joined: Thu Dec 06, 2007 18:56
- Location: bei Bern, Schweiz
Re: Pope RA129U
Hallo Kurt
Oder, wenn denn die Skala vom 260U passen würde, gleich Ersatz bestellen:
http://www.bendijkman.nl/index.php/afstemschalen
Hinweis: Bin weder verwandt noch ..... Aber: habe schon dort bestellt und eine super gute Kopie (vom Original nicht zu unterscheiden) erhalten.
Viele Grüsse, Walter
Oder, wenn denn die Skala vom 260U passen würde, gleich Ersatz bestellen:
http://www.bendijkman.nl/index.php/afstemschalen
Hinweis: Bin weder verwandt noch ..... Aber: habe schon dort bestellt und eine super gute Kopie (vom Original nicht zu unterscheiden) erhalten.
Viele Grüsse, Walter
-
- Posts: 272
- Joined: Thu Dec 25, 2014 13:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Location: Kiel
Re: Pope RA129U
Moin Walter,
danke, dieses Angebot habe ich gestern auch schon gefunden und mir das Foto als Vorlage schon mal runtergeladen. Der Preis schreckt mich noch ein wenig ab und es ist ja auch nicht das Original, sondern mit Philips-Wappen.
Die Stationsnamen "Tyskland" und "Danmark" sowie die weitere Beschriftung am unteren Rand mit "DK.260U-17 BD&Co" und "DK.43134" sind ein weiteres starkes Indiz, dass das Gerät ebenso wie das Pope tatsächlich in Dänemark gefertigt wurde. Ich vermute, dass "BD&Co" wahrscheinlich der Firmenname ist des Originalherstellers ist, habe dazu aber noch nichts weiter gefunden. Ist aber eindeutig BD und nicht B&O, die Firma wäre ja hinlänglich bekannt.
Naja, ich muss nochmal in mich gehen, vielleicht kaufe doch die Philips-Skala, dann wird aus dem Gerät eben ein Zwitter.
Schönen Tag noch von der grauen Förde
Kurt
danke, dieses Angebot habe ich gestern auch schon gefunden und mir das Foto als Vorlage schon mal runtergeladen. Der Preis schreckt mich noch ein wenig ab und es ist ja auch nicht das Original, sondern mit Philips-Wappen.
Die Stationsnamen "Tyskland" und "Danmark" sowie die weitere Beschriftung am unteren Rand mit "DK.260U-17 BD&Co" und "DK.43134" sind ein weiteres starkes Indiz, dass das Gerät ebenso wie das Pope tatsächlich in Dänemark gefertigt wurde. Ich vermute, dass "BD&Co" wahrscheinlich der Firmenname ist des Originalherstellers ist, habe dazu aber noch nichts weiter gefunden. Ist aber eindeutig BD und nicht B&O, die Firma wäre ja hinlänglich bekannt.
Naja, ich muss nochmal in mich gehen, vielleicht kaufe doch die Philips-Skala, dann wird aus dem Gerät eben ein Zwitter.
Schönen Tag noch von der grauen Förde
Kurt
Suche Mitstreiter im Raum Kiel
Mein Bäcker sagt : "Altes Brot ist gar nicht hart, kein Brot, das ist hart"
Mein Bäcker sagt : "Altes Brot ist gar nicht hart, kein Brot, das ist hart"
-
- Posts: 10228
- Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Location: östliches Niedersachsen
Re: Pope RA129U
Das auf Jogis Röhrenbude vorgestellte Gerät soll in Dänemark gebaut worden sein. In rm.org steht, das Gerät sei im Philips-Werk Prag gebaut worden. Manche Philips-Modelle wurden in identischer oder fast identischer Ausführung parallel in verschiedenen Ländern gebaut, vielleicht trifft das auch auf dieses Radio zu. Bei rm.org sind mindestens zwei verschiedene Geräte mit unterschiedlichen Skalen abgebildet, was dafür sprechen würde. Bei dem Gerät auf dem ersten Bild meine ich, auf der Skala direkt rechts vom Skalenzeiger den Stationsnamen "Tyskland" zu erkennen.
28 Euro kann man angemessen finden oder auch nicht. Eine Nachfertigung gewerbsmäßig zu diesem Preis herzustellen, ist schon eine Leistung, wenn man die vermutlich geringe Stückzahl bedenkt. Der Anbieter hat sich in einem Nachbarforum schon mehrfach darüber beklagt, dass bei den meisten Teilen nicht genügend Interesse besteht, um zu einem moderaten Preis fertigen zu können.
Lutz
28 Euro kann man angemessen finden oder auch nicht. Eine Nachfertigung gewerbsmäßig zu diesem Preis herzustellen, ist schon eine Leistung, wenn man die vermutlich geringe Stückzahl bedenkt. Der Anbieter hat sich in einem Nachbarforum schon mehrfach darüber beklagt, dass bei den meisten Teilen nicht genügend Interesse besteht, um zu einem moderaten Preis fertigen zu können.
Lutz
-
- Posts: 272
- Joined: Thu Dec 25, 2014 13:11
- Kenntnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
- Location: Kiel
Re: Pope RA129U
Moin Lutz,
auf dem ersten Bild bei rm.org ist ja genau die Skala zu sehen, die Ben Dijkman anbietet. Da kann man die Namen "Tyskland" und "Danmark" deutlich erkennen. Die zweite Skala hatte ich noch gar nicht entdeckt, danke für den Hinweis. Leider ist die Auflösung zu klein, um Genaueres zu erkennen, auf jeden Fall sind die Philips-Embleme da nicht drauf. Wäre ja witzig, wenn es die Pope Skala wäre, aber der Pope-Schriftzug auf dem Typenschild sieht wieder ganz anders aus.
Ich wusste auch nicht, dass Ben die Skala nachfertigt, ich dachte, es wäre ein Original. Es ist halt nur ärgerlich, wenn man ein Radio für 20 Teuronen erhält und für eine nicht mal genau passende Ersatzskala mit Porto nochmal fast das Doppelte drauflegen muss. Ähnliches hatte ich mal bei einem Rheingold 3852W, da war es aber die richtige Skala. Es kommt mir auch fast so vor, als wäre bei meinen Pope der Zeiger länger. Na, erst mal schauen, ob ich ihn wieder zum Leben erwecken kann. Wenn da noch andere teure und seltene Teile fällig werden, lass ich ihn so wie er ist. Ansonsten werde ich die Philips-Skala kaufen.
Schönen Tag noch von der langsam aufklarenden Förde
Kurt
auf dem ersten Bild bei rm.org ist ja genau die Skala zu sehen, die Ben Dijkman anbietet. Da kann man die Namen "Tyskland" und "Danmark" deutlich erkennen. Die zweite Skala hatte ich noch gar nicht entdeckt, danke für den Hinweis. Leider ist die Auflösung zu klein, um Genaueres zu erkennen, auf jeden Fall sind die Philips-Embleme da nicht drauf. Wäre ja witzig, wenn es die Pope Skala wäre, aber der Pope-Schriftzug auf dem Typenschild sieht wieder ganz anders aus.
Ich wusste auch nicht, dass Ben die Skala nachfertigt, ich dachte, es wäre ein Original. Es ist halt nur ärgerlich, wenn man ein Radio für 20 Teuronen erhält und für eine nicht mal genau passende Ersatzskala mit Porto nochmal fast das Doppelte drauflegen muss. Ähnliches hatte ich mal bei einem Rheingold 3852W, da war es aber die richtige Skala. Es kommt mir auch fast so vor, als wäre bei meinen Pope der Zeiger länger. Na, erst mal schauen, ob ich ihn wieder zum Leben erwecken kann. Wenn da noch andere teure und seltene Teile fällig werden, lass ich ihn so wie er ist. Ansonsten werde ich die Philips-Skala kaufen.
Schönen Tag noch von der langsam aufklarenden Förde
Kurt
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Suche Mitstreiter im Raum Kiel
Mein Bäcker sagt : "Altes Brot ist gar nicht hart, kein Brot, das ist hart"
Mein Bäcker sagt : "Altes Brot ist gar nicht hart, kein Brot, das ist hart"
-
- Posts: 10228
- Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
- Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
- Location: östliches Niedersachsen
Re: Pope RA129U
So ähnlich geht es mir mit meiner BD293U (oder ist es eine BD294U? Müsste ich nachsehen...) Das Radio habe ich geschenkt bekommen, wie die meisten Geräte dieses Typs ohne Skala. In rm.org findet man Fotos mehrerer Geräte mit unterschiedlichen Skalen, von denen ich nicht weiß, welche die Originalausführung ist und ob eine der von Ben Dijkman angebotenen Skalen passt. Nun gut, letzteres könnte man erfragen, aber da der Gebrauchswert des Radios mangels UKW und TA-Anschluss sehr gering ist, habe ich mich noch nicht zu weiteren Aktionen durchringen können.
Lutz
Lutz