Hallo Lutz,
Danke für deine Antwort. Das mit den unterschiedlichen Innenwiderständen hatte ich gar ich auf dem Schirm, obwohl das ja immer in jeden Schaltplan angegeben wird.

"50kOhm/V"
Dann kann ich das schonmal ausschließen. Die Masseführung habe ich tatsächlich ein wenig abgeändert. Da ich den Elko gegen zwei neue 47uF getauscht habe, hab ich an dem Minichassis des Netztrafos und des AÜs die Masse nicht mehr an der alten Stelle. Aber als ich die Elko am Anfang in die freien Plätze für den ursprünglichen Elkobecher und den Gleichrichterbecher angelötet hatte, also die alte Masseführung nachgebaut habe, war das Problem auch vorhanden. Bei den gedruckten Platinen liegt die Heizungsmasse auch immer mit der großen Platinenemasse zusammen. Genauso wie beim Metal Hasses anderer Radios eben. Was mir noch aufgefallen ist: Messe ich die Kathode Spannung an der ECL86 bei Linksanschlag auf UKW bekomme ich 7,2 V. Auf KW sind es ca. 6,9 V. Drehe ich bei UKW auf, wird das Brummen gefüllt leiser (wird vom Sender überlagert). Aber die Kathodenspannung beträgt jetzt auch nurnoch 6, 8 V. Auch der AC Spannungsfeld über dem Kathodenelko geht von 1V auf 0,4V runter. Beim Linksanschlag des LS Potis ist das Brummen jedenfalls am besten zu hören, wohl auch am lautesten (Gründe siehe vorher).
Grüße,
Raphael