Graetz Canzonetta kein Empfang

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
Stinkstiefel
Posts: 33
Joined: Sat Jan 17, 2015 0:28
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Graetz Canzonetta kein Empfang

Post by Stinkstiefel »

Hallo liebe Röhrenfreunde,

ich hoffe mal, ihr könnt mir etwas unter die Arme greifen.
Zu aller erst die Vorgeschichte:

Ich habe mal wieder einen alten RAdio eines Bekannten zum richten gehabt.
Genauer gesagt, geht es um einen Canzonetta 513.
Dieser lief lange Zeit problemlos, fing aber immer stärker an zu brummen.
So wie es aussah, lag es am großen Becherelko.
Bei näherer Betrachtung fielen mir dann auch gleich noh die ganzen alten Ero Papierkondensatoren auf, die teilweise am zerbröseln waren.

Ich habe mir also von einem fachkundigen Verkäufer, der sich auf dieses Thema spezialisiert hat, einen Satz Kondensatoren und Elkos zusammenstellen lassen.
Diese haben wir gestern sorgsam Stück für Stück umgelötet, und bei den Elkos natürlich auch auf die Polarität geachtet.

Als wir den Radio dann wieder zusammen hatten, kam leider die Ernüchterung.
Der Radio findet auf keinem Band mehr einen Sender.

Die Röhren und die Skalenbeleuchtung brennen. Das magische Auge leuchtet ebenfalls, reagiert aber nicht, wenn man über das Scalenband dreht.
Vom Ton her hört man im unteren Lautstärkebereich nun nichts mehr, nur bei Vollausschlag gibt es ein brummen.

Die Röhren Ecc 85,ef89 und ech81 habe ich einmal in einen anderen Radio gesteckt, dort gehen sie einwandfrei.

Ich hoffe, ihr könnt mir ein paar wertvolle Tipps geben, damit der kleine bald wieder schön klingt.

Den Schaltplan habe ich mal angehängt.

Vielen Dank schonmal!

Der Heinz
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
User avatar
holger66
Posts: 4302
Joined: Thu Dec 18, 2008 6:27
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: Nettetal

Re: Graetz Canzonetta kein Empfang

Post by holger66 »

Hallo Heinz,

da wirst Du ein klassisches Verlöterli gebraten haben, am ehesten in der Zf, da ja wohl auch auf AM nichts mehr kommt. Hast Du den vorherigen Zustand mit Fotos dokumentiert ?

H.
UKW: Wehe, wehe, wenn ich auf das Ende sehe.....
Stinkstiefel
Posts: 33
Joined: Sat Jan 17, 2015 0:28
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Graetz Canzonetta kein Empfang

Post by Stinkstiefel »

was genau meinst du mit Verlöterli?
ich habe die Kondensatoren 1:1 getauscht und nacheinander umgelötet.
jeden davon habe ich nicht fotografiert.
jensen1@web.de
Posts: 12
Joined: Sun Oct 21, 2018 18:32
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: Graetz Canzonetta kein Empfang

Post by jensen1@web.de »

Hallo Heinz,

es ist immer am besten, nicht alle Kondensatoren auf einmal zu tauschen, sondern sich dabei auf bestimmte Bereiche zu beschränken. Also z.B. als erstes Netzteil, dann NF-Endstufe, dann ZF-Stufen, dann AM-Sektion. Dazwischen immer wieder einschalten und testen. Wenn es einen Fehler gibt, so findet man diesen dann einfacher, weil man weiß, auf welchen Bereich des Radios man sich konzentrieren muss.

Aber das nützt dir jetzt auch nichts. Prüfe zunächst mal, ob an der Endröhre EL84 und EABC80 die Spannungen anliegen, wie sie im Schaltplan verzeichnet sind. Ist das der Fall, machst du einen Brummtest am Gitter der Triodensektion der EABC80. Es müsste ein sehr starkes Brummen im Lautsprecher zu hören sein, wenn du das Gitter (mittels Schraubenzieher) berührst. Ist das nicht der Fall, geht die Fehlersuche zunächst in der Endstufe weiter.

Viele Grüße
Jens
Stinkstiefel
Posts: 33
Joined: Sat Jan 17, 2015 0:28
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Graetz Canzonetta kein Empfang

Post by Stinkstiefel »

ok, das mache ich mal.
Nur zum Verständnis, den Brummtest mache ich bei eingesteckter Röhre, in dem ich den Pin am Sockel berühre oder?
Hab das leider noch nie gemacht.
jensen1@web.de
Posts: 12
Joined: Sun Oct 21, 2018 18:32
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: Graetz Canzonetta kein Empfang

Post by jensen1@web.de »

Ja natürlich bei eingesteckter Röhre. Du möchtest testen, ob die Röhre verstärkt und das Signal bis zum Lautsprecher durch kommt. Ist das der Fall, ist deine Endstufe in Ordnung. Das Gitter der Röhre kannst du recht einfach finden, es sind der Gitterableitwiderstand und der Koppelkondensator, welcher über einen Widerstand zum Schleifer des Lautstärkereglers führt, dort angelötet. Gehe nicht direkt mit dem Finger an den Pin der Röhre, sondern mit einem Schraubendreher, den du dann am Metall berührst. Somit läufst du nicht Gefahr, einen anderen Draht oder Pin zu berühren.
hf500
Posts: 2079
Joined: Thu Jul 08, 2010 21:17

Re: Graetz Canzonetta kein Empfang

Post by hf500 »

Moin,
man muss nicht unbedingt die Klinge des Schraubendrehers beruehren, wenn man damit an das Gitter geht. Normalerweise faengt die Klinge auch so schon genug Brumm ein und es ist auch besser so, denn man kann sich auch irren und eine anodenspannungsfuehrende Leitung antasten. Wenn man dann noch mit der anderen Hand das Chassis festhaelt...

Es wurde schon angesprochen, konsequent die im Schaltbild angegebenen Spannungen nachmessen. Der Fehler klingt fuer mich nach einer fehlenden Betriebsspannung.

73
Peter
User avatar
röhrenradiofreak
Posts: 10228
Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: östliches Niedersachsen

Re: Graetz Canzonetta kein Empfang

Post by röhrenradiofreak »

Das sehe ich auch so, wobei die Fehlerbeschreibung "hört man im unteren Lautstärkebereich nun nichts mehr, nur bei Vollausschlag gibt es ein brummen" auf ein Problem im Empfangsteil hindeutet, nicht im NF-Teil.

Lutz
Stinkstiefel
Posts: 33
Joined: Sat Jan 17, 2015 0:28
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Graetz Canzonetta kein Empfang

Post by Stinkstiefel »

... so, es ist echt zum Mäuse melken. :wut:
Ich habe alle neu eingelöteten Teile mit einem baugleichen Radio verglichen. Da gab es keinen Fehler.
Anschließend hab ich bei allen Röhren die Spannung gemessen.
Spannungen sind da.
Dann habe ich noch den Brummtest gemacht. Da klappt sowohl an der Röhre als auch am TA Eingang wunderbar.

Keine Ahnung, woran es noch liegen könnte. :?:
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Graetz Canzonetta kein Empfang

Post by eabc »

Moin moin Heinz,
warum machst du so ein Geheimnis um die Benennung der Spannungswerte an den HF/ZF Röhren bei AM und FM ?
Schreibe Sie hier einfach hier hin und wir sehen weiter.
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
Stinkstiefel
Posts: 33
Joined: Sat Jan 17, 2015 0:28
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Graetz Canzonetta kein Empfang

Post by Stinkstiefel »

Moin Harry,
war nicht bös gemeint. Dachte mit Anodenspannung und Brummtest kommen wir erstmal weiter.
Ich werd die einzelnen Spannungen mal aufschreiben.
Nur bei der ECC85 bin ich mir noch ned sicher, woe ich da hinkommen soll.

Eine Frage noch. (Bin ja noch Röhrenneuling)
Gibt es eine Faustregel, welche Pins an den Röhren Ac und welche Dc führen?

Beste Grüße
jensen1@web.de
Posts: 12
Joined: Sun Oct 21, 2018 18:32
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)

Re: Graetz Canzonetta kein Empfang

Post by jensen1@web.de »

Hallo Stinkstiefel,

es geht darum, ein Gerät systematisch zu prüfen und Fehler auszuschließen. Wenn du ein funktionierendes NF-Teil hast (Brummtest erfolgreich), weißt du, dass der Fehler wahrscheinlich in der HF/ZF Sektion des Radios liegt. Ferner kannst du davon ausgehen, dass das Netzteil wahrscheinlich in Ordnung ist. Das ist schon mal ein guter Stand. Anders kann man Fehler nicht finden, außer durch Zufall. Es hilft nur systematische Vorgehensweise.

Bei der Spannungsmessung an den Röhren geht es darum, dass du hier auch ganz systematisch prüfst, ob überhaupt die Voraussetzung gegeben ist, dass die Röhre arbeiten kann. Dazu benötigt sie eine Heizspannung (AC) und eine Anodenspannug (DC), sowie Gittervorspannung (auch DC). Die Heizleitungen haben also AC und an den restlichen Pins DC, wobei das nur die Arbeitspunkte betrifft. Das Signal, welches durch das Gerät geht ist natürlich auch AC.

Schau dir im Schaltplan die Röhrensockelbilder an. Die Darstellung ist von unten. Dort sind die einzelnen Pins mit den Funktionen bezeichnet.

Viele Grüße
Jens
raphael
Posts: 217
Joined: Mon Mar 17, 2014 19:36
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: Im PLZ Gebiet 941**

Re: Graetz Canzonetta kein Empfang

Post by raphael »

Hallo Heinz,

diese Woche ist es mir schon genau so ergangen.. Letzten endes waren es nur die Tasten. Die Kontakte waren nicht mehr "kotaktfreudig" nach einer Reinigung spielte mein Gerät wieder wunderbar.

Evtl. mal die Tasten mit richtigen Gefühl durchdrücken, ob sich dann was ändert.


Raphael
User avatar
röhrenradiofreak
Posts: 10228
Joined: Thu Dec 27, 2007 23:19
Kenntnisstand: Sehr gute Kenntnisse (Hobby)
Location: östliches Niedersachsen

Re: Graetz Canzonetta kein Empfang

Post by röhrenradiofreak »

Wenn das Radio auf den AM-Bereichen auch stumm ist, kannst Du die ECC85 ausschließen, denn diese ist nur für UKW zuständig.

Lutz
Stinkstiefel
Posts: 33
Joined: Sat Jan 17, 2015 0:28
Kenntnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)

Re: Graetz Canzonetta kein Empfang

Post by Stinkstiefel »

so, habe nun einmal alle anliegenden Spannungen gemessen und aufgeschrieben.
(Siehe Bild)
Die Tasten habe ich auch mal auf Kuntaktschwäche an den Pins gemessen, konnte aber nichts feststellen.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.