Kathodenwiderstand Loewe Clivia-Stereo 3805

Fragen, Berichte und Tipps zu Reparatur und Technik.

Für Einsteiger: Erste Inbetriebnahme eines Röhrenradios
ThomasS
Posts: 62
Joined: Mon Dec 22, 2008 18:15
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Kathodenwiderstand Loewe Clivia-Stereo 3805

Post by ThomasS »

Hallo miteinander! :hello:

Ich habe einen schönen Musikschrank von Loewe ergattert.

Nach Tausch aller Kondensatoren lief die Truhe, allerdings zunächst nur auf einem Kanal.
Daraufhin habe ich den Kathodenwiderstand der Endstufenröhre/EL84 des betroffenen Kanals gemessen und, siehe da, durchgebrannt. Habe nun einen mit 220 Ohm eingebaut. Weiß aber nicht, ob das gut ist... :haeh:

Original ist dort einer mit 200 Ohm verbaut. Ich habe nun welche mit 180 und 220 Ohm.

Und nun zu meiner Frage: Welchen kann ich als Ersatz verwenden. Eher den 180er oder den 220er?
Welche Auswirkungen hat der geänderte Widerstandswert auf Klang, Lautstärke und Lebensdauer der Röhre bzw. des Übertragers?

Ich danke euch im Voraus für eure hilfreichen Antworten.

Liebe Grüße

Thomas
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
User avatar
eabc
Posts: 8346
Joined: Tue Nov 22, 2011 16:49
Kentnisstand: Weitergehende Kenntnisse (Hobby)
Location: Müritzkreis

Re: Kathodenwiderstand Loewe Clivia-Stereo 3805

Post by eabc »

Hallo Thomas,
ein höherer Wert verringert zwar die Sprechleistung, aber auch die Röhrenbelastung.
Bei ca. 20 Ohm unterschied wird die Änderung bestimmt nicht groß ausfallen, damit meine ich das du statt des 200er der 180er/1W einlöten kannst
M.f.G.
harry

--------------------------------------------------------------------
- Es ist keine Schande, nichts zu wissen, wohl aber, nichts lernen zu wollen.
--------------------------------------------------------------------
ThomasS
Posts: 62
Joined: Mon Dec 22, 2008 18:15
Kentnisstand: Grundkenntnisse (ohmische Gesetz etc.)

Re: Kathodenwiderstand Loewe Clivia-Stereo 3805

Post by ThomasS »

Hallo Harry,

vielen herzlichen Dank für die promte Antwort! Ich werde demnach nun an beiden Kanälen den 180 Ohm Widerstand einbauen. :danke:

Viele Grüße und frohe Festtage

Thomas
Bernhard W
Posts: 815
Joined: Thu Nov 17, 2011 23:30
Kentnisstand: Elektrotechnischer Beruf/ Studium
Location: Mannheim

Re: Kathodenwiderstand Loewe Clivia-Stereo 3805

Post by Bernhard W »

ThomasS wrote:... den Kathodenwiderstand der Endstufenröhre/EL84 des betroffenen Kanals gemessen und, siehe da, durchgebrannt...

Original ist dort einer mit 200 Ohm verbaut. Ich habe nun welche mit 180 und 220 Ohm.

Und nun zu meiner Frage: Welchen kann ich als Ersatz verwenden. Eher den 180er oder den 220er?
Welche Auswirkungen hat der geänderte Widerstandswert auf Klang, Lautstärke und Lebensdauer der Röhre bzw. des Übertragers?

Hallo Thomas,

mit dem Katodenwiderstand wird der Ruhestrom eingestellt, der von der Anode zur Katode fließt, hier also 30 mA. Je nach Kennline der Röhre ist der Strom etwas unterschiedlich hoch.

Auf den Klang und die Lautstärke hat der Widerstand keinen Einfluss, sondern auf die maximale Ausgangsleistung.
Kleinerer Widerstandswert -> höherer Ruhestrom, höhere Ausgangsleistung aber auch höhere thermische Belastung der Röhre und des Ausgangsübertragers und damit kürzere Lebensdauer.

10 % Änderung in beide Richtungen sind jedoch noch unkritisch.

Wenn das Gerät für 220 V ausgelegt ist, ist die Anodenspannung bei 230 V etwas höher als früher und ich würde eher 220 Ω verwenden, um die Verlustleistung der Röhre etwas zu senken. (höhere Spannung, dafür niedrigerer Strom)

Bernhard