Hallo an Alle,
an meinem Philips Capella ist mir aufgefallen das er über UKW einen wirklich guten satten Klang hat, auch "untenrum" .. Wenn ich aber ein externes Signal einspeise, in diesem Fall
Musik von einem PI mit Hifiberry DAC dann ist untenrum nicht allzuviel da. Ist das normal bzw. gewollt oder ist da etwas im argen ? Nicht das es schlecht klingt, im Gegenteil,
mir fällt halt nur der Unterschied zum UKW auf. Bei dem Telefunken Opus 2214 ist das nicht so extrem und der hat die gleichen Endstufen, deshalb meine Frage.
Der Regelbereich des Hochtonreglers ist auf TB auch nur minimal.
Der Vorbesitzer hat schon fleissig Kondensatoren und Widerstände getauscht und an und für sich läuft das Gerät auch recht gut. Was ich nur schade finde ist auch das bei 100MHz Schluss ist und
ich WDR 4 nicht damit reinbekomme, hätte ich nicht gedacht denn alle anderen Geräte die ich besitze können anscheinend 102MHz aber das geht ja auch extern notfalls.
Mich würde halt brennend interessieren ob der Unterschied zwischen UKW und TB wirklich so gross sein kann vor allem im Tieftonbereich ?
Danke schonmal für eure Antworten
LG Klaus aus OB
